museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000413001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=277923&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fahrmarkentafel Friedrich Thyssen 2/5

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Holztafel mit braunem Holzrahmen, einer unten befestigten Ablagefläche und 56 Metallhaken zur Aufhängung von Fahrmarken an der Vorderseite. Die Vorderseite ist gelblich lackiert. Darüber hinaus finden sich schwarze, rote, grüne Beschriftungen (Überschriften & Namen) und Markierungen, blaue Linien (Tabellen) und zwei aufgeklebte Etiketten. Einige der Beschriftungen sind verblasst oder durchgestrichen
Am oberen Rand der Tafel sind rückseitig zwei Haken zur Aufhängung montiert. Die Rückseite besteht aus einer Pressspanplatte.
Die Tafel weist Verschmutzungen besonders auf der auf Ablagefläche. Im unteren Bereich ist die gelbe Lackierung abgeplatzt.

Beschriftung/Aufschrift

Auf der Tafel sind mehrere Beschriftungen zu finden.
Im oberen Bereich: "Es sind angefahren: Frühschicht Mittagsschicht / Nachtschicht"
Darunter: "Fahrsteiger" (Dazu 35 Felder mit Namen (Ketelsen, Sabetz, Jacobsen, Mapre, Gründel, Stichlmair; [leer], Pallapys, van de Löcht, Voßmeyer (durchgestrichen; Simon ergänzt), [leer], Schönwälder, Marchlowitz, [leer), Dlugal, Guder, Wiegtz (mit roter Farbe teilweise überdeckt), D/kl (teilweise abgerieben), Agafonow, Ciupka, Dornack. Keusgen, [leer], Reidick, Delfer, Hegenbart, [leer], Unkel, [leer], H. Bauer, [leer], Stratenhoff / v.l.n.r.v.o.n.u), verschieden gut zu lesen, teilweise durchgestrichen / abgerieben)
Unten: "Besucher"

Material/Technik

Holz, Metall *

Maße

Länge
715 mm
Breite
75 mm
Höhe
370 mm
Karte
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.