museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Geowissenschaften [060003520001] Archiv 2021-11-25 23:53:54 Vergleich

Sammlung Stein- und Kalisalze

AltNeu
1# Sammlung Stein- und Kalisalze1# Sammlung Stein- und Kalisalze
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Geowissenschaftliche Sammlung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=590)4Sammlung: [Geowissenschaften](https://westfalen.museum-digital.de/collection/619)
5Inventarnummer: 0600035200015Inventarnummer: 060003520001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Stulpenförmiges Glas mit eingeschliffenem Glaskorken als Standfuß. Die Füllung besteht aus verschieden farbigen Salzstücken, die durch Papieraufkleber auf der Außenseite des Glases bezeichnet sind: Steinsalz (mehrfach), Sylvin, Schönit, Sylvinit, Glauberit, Boracit. Einige Schilder sind nichtmehr vorhanden und die Salzstücke unbezeichnet. Um den Flaschenhals unten ein aufgeklebtes papierschild mit Text "Sammlung der in den Salzlagerstätten vorkommenden Stein- und Kalisalze."8Stulpenförmiges Glas mit eingeschliffenem Glaskorken als Standfuß. Die Füllung besteht aus verschieden farbigen Salzstücken, die durch Papieraufkleber auf der Außenseite des Glases bezeichnet sind: Steinsalz (mehrfach), Sylvin, Schönit, Sylvinit, Glauberit, Boracit. Einige Schilder sind nichtmehr vorhanden und die Salzstücke unbezeichnet. Um den Flaschenhals unten ein aufgeklebtes papierschild mit Text "Sammlung der in den Salzlagerstätten vorkommenden Stein- und Kalisalze.".
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Glas, Salz *11Glas, Salz *
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1900-195021 + wann: 1900-1950
22 + wo: [Deutschland](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)22 + wo: [Deutschland](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
23 23
24## Teil von24## Teil von
2525
26- [Glas mit Inhalt](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&serges=171)26- [Glas mit Inhalt](https://westfalen.museum-digital.de/series/171)
2727
28## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2929
3131
32## Schlagworte32## Schlagworte
3333
34- [Kalisalz](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=27993)34- [Kalisalz](https://westfalen.museum-digital.de/tag/27993)
35- [Salzlagerstätte](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=103738)35- [Salzlagerstätte](https://westfalen.museum-digital.de/tag/103738)
36- [Steinsalz](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=12173)36- [Steinsalz](https://westfalen.museum-digital.de/tag/12173)
3737
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2021-11-25 23:53:5441Stand der Information: 2024-04-30 16:09:14
42[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)42[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4343
44___44___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren