museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Lagerstätten [060003521002] Archiv 2022-06-20 20:08:50 Vergleich

Hälfte einer Toneisensteingeode mit Goniatiten

AltNeu
2424
25- [Gerthe (Bochum)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=75154)25- [Gerthe (Bochum)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=75154)
2626
27## Bezug zu Zeiten
28
29- Oberkarbon
30
31## Teil von27## Teil von
3228
33- [Gesteine](https://westfalen.museum-digital.de/series/126)29- [Gesteine](https://westfalen.museum-digital.de/series/126)
45___41___
4642
4743
48Stand der Information: 2022-06-20 20:08:5044Stand der Information: 2023-03-28 16:02:40
49[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)45[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5046
51___47___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren