museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museen der Stadt Lüdenscheid Sammlung Wilhelm Jüngermann [2008/8] Archiv 2021-01-30 23:00:34 Vergleich

Medaille Emil Schäfer

AltNeu
1# Medaille Emil Schäfer1# Medaille Emil Schäfer
22
3[Museen der Stadt Lüdenscheid](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=18)3[Museen der Stadt Lüdenscheid](https://westfalen.museum-digital.de/institution/18)
4Sammlung: [Sammlung Wilhelm Jüngermann](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=18&gesusa=59)4Sammlung: [Sammlung Wilhelm Jüngermann](https://westfalen.museum-digital.de/collection/59)
5Inventarnummer: 2008/85Inventarnummer: 2008/8
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Medaille mit der Abbildung von Emil E. Schäfer8Medaille mit der Abbildung von Emil E. Schäfer
9Schäfer war in Lüdenscheid ein sehr angesehener Kaufmann. Seine Leidenschaft galt dem Segelflug. Schäfer wurde 1951 Gründer des "Segelflieger-Clubs Hihai e.V." in Hirzenhain, gelegen im hessischen Lahn-Dill-Kreis. Schäfers Freunde aus diesem Club erinnerten 1960 an ihren Vereinsgründer.9Schäfer war in Lüdenscheid ein sehr angesehener Kaufmann. Seine Leidenschaft galt dem Segelflug. Schäfer wurde 1923 Gründer des "Segelflieger-Clubs Hihai e.V." in Hirzenhain, gelegen im hessischen Lahn-Dill-Kreis. Schäfers Freunde aus diesem Club erinnerten 1960 an ihren Vereinsgründer.
10Vorderseite: Porträt Emil Schäfer im Dreiviertelprofil mit der Umschrift "EMIL SCHÄFER . ALTER ADLER"10Vorderseite: Porträt Emil Schäfer im Dreiviertelprofil mit der Umschrift "EMIL SCHÄFER . ALTER ADLER"
11Rückseite: laubumkränzte Inschrift "DEM GRÜNDER DER HIRZENHAIM[!]ER SEGELFLIEGEREI GEWIDMET VON SEINEN FREUNDEN 1960"11Rückseite: laubumkränzte Inschrift "DEM GRÜNDER DER HIRZENHAIM[!]ER SEGELFLIEGEREI GEWIDMET VON SEINEN FREUNDEN 1960"
1212
13Material/Technik13Material/Technik
2020
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wer: [Wilhelm Jüngermann (1900-1977)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=9191)23 + wer: [Wilhelm Jüngermann (1900-1977)](https://westfalen.museum-digital.de/people/9191)
24 + wann: 196024 + wann: 1960
25 25
26- Wurde abgebildet (Akteur) ...26- Wurde abgebildet (Akteur) ...
27 + wer: [Emil E. Schäfer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=9210)27 + wer: [Emil E. Schäfer](https://westfalen.museum-digital.de/people/9210)
28 28
29## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Bezug zu Orten oder Plätzen
3030
31- [Lüdenscheid](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1386)31- [Lüdenscheid](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1386)
3232
33## Schlagworte33## Schlagworte
3434
35- [Bildnismedaille](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11004)35- [Bildnismedaille](https://westfalen.museum-digital.de/tag/11004)
36- [Medaille](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)36- [Medaille](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1184)
3737
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2021-01-30 23:00:3441Stand der Information: 2023-10-06 00:04:02
42[CC BY-NC-SA @ Museen der Stadt Lüdenscheid](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Museen der Stadt Lüdenscheid](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
Museen der Stadt Lüdenscheid

Objekt aus: Museen der Stadt Lüdenscheid

Der seit 1988 für die Öffentlichkeit zugängliche große Museumskomplex an der Sauerfelder Straße besteht aus zwei historischen Gebäuden und einem...

Das Museum kontaktieren