museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Städt. Hellweg-Museum Geseke Zementindustrie [0000.2311]
Feldflasche aus Blech (Städt. Hellweg-Museum Geseke CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Städt. Hellweg-Museum Geseke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Feldflasche aus Blech

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die relativ große Zahl von Arbeitern, die auf den Zementwerken tätig waren, wurde üblicherweise von Angehörigen mit Essen und Trinken versorgt. Dieses wurde in entsprechenden Behältnissen per Bollerwagen angeliefert. Diese Feldflasche gehörte zur Ausstattung eines Arbeiters. Sie ist aus Eisenblech gezogen und mit einem Bügelverschluß aus Porzellan, einem Henkel und einem wohl nachträglich an die vorhandenen Laschen angebrachten Strick versehen.

Material/Technik

Eisenblech: gezogen & emailliert

Maße

H 27 cm; B 14,5 cm; T/L 8,3 cm

Städt. Hellweg-Museum Geseke

Objekt aus: Städt. Hellweg-Museum Geseke

An der Nordseite des Hellwegs fällt ein mächtiger Fachwerkbau auf, der alle seine Nachbarn überragt. Dieses prächtige und großräumige Handelshaus...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.