museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Luftfahrt.Industrie.Westfalen VIII. Sammlung Lüdenscheider Impuls 1901-1906 [2022-0057] Archiv 2022-04-06 05:09:36 Vergleich

Kerzenleuchter HUECK 1819 von Joseph Maria Olbrich (1867-1908) für Eduard Hueck, Lüdenscheid

AltNeu
1# Kerzenleuchter von Joseph Maria Olbrich (1867-1908) für Eduard Hueck, Lüdenscheid, Modell 18191# Kerzenleuchter HUECK 1819 von Joseph Maria Olbrich (1867-1908) für Eduard Hueck, Lüdenscheid
22
3[Luftfahrt.Industrie.Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/43)3[Luftfahrt.Industrie.Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/43)
4Sammlung: [VIII. Sammlung Designerentwürfe der Jugendstil-Metallkunst aus Lüdenscheid](https://westfalen.museum-digital.de/collection/658)4Sammlung: [VIII. Sammlung Lüdenscheider Impuls 1901-1906](https://westfalen.museum-digital.de/collection/658)
5Inventarnummer: 2022-00575Inventarnummer: 2022-0057
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Kerzenleuchter von Joseph Maria Olbrich (1867-1908)8Kerzenleuchter von Joseph Maria Olbrich (1867-1908) für die Lüdenscheider Metal.lwarenfabrik Eduard Hueck, Modellnummer 1819
99
10Der im schlichten Jugendstildekor im Auftrag der Lüdenscheider Metallwarenfabrik Eduard Hueck um 1905/06 unter der Modell-Nr. 1819 ausgeführte Kerzenleuchter nach einem Entwurf von Joseph Maria Olbrich (1867-1908), gehört zu den wegweisenden Designerentwürfen der Metallkunst des Jugendstils.10Der im schlichten Jugendstildekor im Auftrag der Lüdenscheider Metallwarenfabrik Eduard Hueck um 1905/06 unter der Modell-Nr. 1819 ausgeführte Kerzenleuchter nach einem Entwurf von Joseph Maria Olbrich (1867-1908), gehört zu den programmatischen Designerentwürfen der Metallkunst des Jugendstils.
1111
12Unter dem Stand gemarkt mit Künstlermonogramm (Ligatur) 'JO' und 'EDELZINN 1819 E. HUECK'. 12Unter dem Stand gemarkt mit Künstlermonogramm (Ligatur) 'JO' und 'EDELZINN 1819 E. HUECK'.
1313
14VERGLEICHE AUCH: Museum of Modern Art (MoMA), New York, Inv.-Nr. 344.1961 14NACHWEIS / LITERARUR
1515Hueck's Edelzinn und Kupfer-Bronze. November 1904. Spannagel & Caesar, Lüdenscheid.
16- - - - -16
1717Bestandskatalog VI, Bröhan-Museum, Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus (1898-1939), Berlin, Kat.-Nr. 157
18Maßgeblich geprägt durch die teils engen familiären, gesellschaftlichen und geschäftlichen Verbindungen der Lüdenscheider Familien und Unternehmen Eduard Hueck und Gerhardi & Co. zu Karl Ernst Osthaus (1874-1921) und dem durch ihn geprägten 'Hagener Impuls', wurde die westfälische Industriestadt Lüdenscheid für einen kurzen Zeitraum zwischen etwa 1904-1908 zu einem Stilbildenden Zentrum des Jugendstils.18Katalog 'Museum Künstlerkolonie Darmstadt' (1990), Kat.-Nr. 313
19Museum of Modern Art (MoMA), New York, Inv.-Nr. 344.1961
20
21- - - - -
22
23Maßgeblich geprägt durch die teils engen familiären, gesellschaftlichen und geschäftlichen Verbindungen der Lüdenscheider Familien und Unternehmen Eduard Hueck und Gerhardi & Co. zu Karl Ernst Osthaus (1874-1921) und dem durch ihn geprägten 'Hagener Impuls', wurde die westfälische Industriestadt Lüdenscheid für einen kurzen Zeitraum zwischen etwa 1904-1908 zu einem Stilbildenden Zentrum des Jugendstils.
19Der Innovationsgeist der Lüdenscheider Unternehmer erstreckte sich damit nicht nur auf auf die Metallverarbeitung an sich, sondern nun vielmehr auch auf neue Formansprachen und neue Absatzmärkte im Bereich des Kunstgewerbes.24Der Innovationsgeist der Lüdenscheider Unternehmer erstreckte sich damit nicht nur auf auf die Metallverarbeitung an sich, sondern nun vielmehr auch auf neue Formansprachen und neue Absatzmärkte im Bereich des Kunstgewerbes.
2025
21Material/Technik26Material/Technik
22Zinn27Zinn
2328
29Maße
30Format ca. H 36,2 x B 17,2 x T 11,2 cm
31
24___32___
2533
2634
27- Hergestellt ...35- Hergestellt ...
28 + wer: [Metallwarenfabrik Eduard Hueck (-)](https://westfalen.museum-digital.de/people/34551)36 + wer: [Metallwarenfabrik Eduard Hueck](https://westfalen.museum-digital.de/people/34551)
29 + wann: 1906 [circa]37 + wann: 1904 [circa]
30 + wo: [Lüdenscheid](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1386)38 + wo: [Lüdenscheid](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1386)
31 39
32- Dekor entworfen ...40- Dekor entworfen ...
33 + wer: [Joseph Maria Olbrich (1867-1908)](https://westfalen.museum-digital.de/people/12409)41 + wer: [Joseph Maria Olbrich (1867-1908)](https://westfalen.museum-digital.de/people/12409)
34 + wann: 1905 [circa]42 + wann: 1904 [circa]
35 43
36## Literatur44## Literatur
3745
4149
42- [Wikipedia-Eintrag zu Eduard Hueck](https://de.wikipedia.org/wiki/Hueck)50- [Wikipedia-Eintrag zu Eduard Hueck](https://de.wikipedia.org/wiki/Hueck)
43- [Wikipedia-Eintrag zu Joseph Maria Olbrich (1867-1908)](https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Maria_Olbrich)51- [Wikipedia-Eintrag zu Joseph Maria Olbrich (1867-1908)](https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Maria_Olbrich)
52- [Wikipedia-Eintrag zu Julius Meier-Graefe (1867-1935)](https://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Meier-Graefe)
44- [Wikipedia-Eintrag zu Karl Ernst Osthaus (1874-1921)](https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Ernst_Osthaus)53- [Wikipedia-Eintrag zu Karl Ernst Osthaus (1874-1921)](https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Ernst_Osthaus)
45- [Wikipedia-Eintrag zum Hagener Impuls](https://de.wikipedia.org/wiki/Hagener_Impuls)54- [Wikipedia-Eintrag zum Hagener Impuls](https://de.wikipedia.org/wiki/Hagener_Impuls)
46- [Wikipedia-Eintrag zum Jugendstil](https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendstil)55- [Wikipedia-Eintrag zum Jugendstil](https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendstil)
51- [Hagener Impuls](https://westfalen.museum-digital.de/tag/113127)60- [Hagener Impuls](https://westfalen.museum-digital.de/tag/113127)
52- [Jugendstil](https://westfalen.museum-digital.de/tag/671)61- [Jugendstil](https://westfalen.museum-digital.de/tag/671)
53- [Kerzenleuchter](https://westfalen.museum-digital.de/tag/103)62- [Kerzenleuchter](https://westfalen.museum-digital.de/tag/103)
63- [Lüdenscheider Impuls](https://westfalen.museum-digital.de/tag/116039)
54- [Metallkunst des Jugendstils](https://westfalen.museum-digital.de/tag/36082)64- [Metallkunst des Jugendstils](https://westfalen.museum-digital.de/tag/36082)
55- [Zinn](https://westfalen.museum-digital.de/tag/299)65- [Zinn](https://westfalen.museum-digital.de/tag/299)
5666
57___67___
5868
5969
60Stand der Information: 2022-04-06 05:09:3670Stand der Information: 2022-08-12 18:34:04
61[CC BY-NC-SA @ Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)71[CC BY-NC-SA @ Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6272
63___73___
Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Objekt aus: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Das Museum kontaktieren