museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Luftfahrt.Industrie.Westfalen VIII. Sammlung Lüdenscheider Impuls 1901-1906 [2022-0059] Archiv 2022-10-13 22:41:09 Vergleich

Zigarrenlicht HUECK 1848 von Albin Müller (1871-1941) für Eduard Hueck, Lüdenscheid

AltNeu
1# Zigarrenlicht HUECK 1848 von Albin Müller (1871-1941) für Eduard Hueck, Lüdenscheid1# Zigarrenlicht von Albin Müller (1871-1941) für Eduard Hueck, Lüdenscheid, Modell 1848
22
3[Luftfahrt.Industrie.Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/43)3[Luftfahrt.Industrie.Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/43)
4Sammlung: [VIII. Sammlung Lüdenscheider Impuls 1901-1906](https://westfalen.museum-digital.de/collection/658)4Sammlung: [Sonstiges](https://westfalen.museum-digital.de/collection/561)
5Inventarnummer: 2022-00595Inventarnummer: 2022-0059
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zigarrenlicht von Albin Müller (1871-1941) für die Lüdenscheider Metallwarenfabrik Eduard Hueck, Modellnummer 1848 8Zigarrenlicht von Albin Müller (1871-1941)
9 9
10Das bei Hueck unter der Modellnummer 1848 ausgeführte Zigarrenlicht ist ein Entwurf aus Albin Müllers Magedeburger Zeit an der 'Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magedeburg' (1900-1906). 10Das im schlichten Jugendstildekor im Auftrag der Lüdenscheider Metallwarenfabrik Eduard Hueck um 1905/06 unter der Modell-Nr. 1848 ausgeführte Zigarrenlicht mit Aschenschale nach einem Entwurf von Albin Müller (1871-1941), gehört zu den wegweisenden Designerentwürfen der Metallkunst des Jugendstils.
11Ursprünglich hat Albin Müller den Entwurf auf eigene Kosten bei der Magdeburger Zinngießerei Behrendsen fertigen lassen bevor der Entwurf von der Lüdenscheider Metallwarenfabrik Eduard Hueck übernommen wurde.
12 11
13Unter dem Stand gemarkt mit Künstlermonogramm (Ligatur) 'AM' und 'EDELZINN 1848 E. HUECK'. 12Unter dem Stand gemarkt mit Künstlermonogramm (Ligatur) 'AM' und 'EDELZINN 1848 E. HUECK'.
14
15Das bei Hueck unter der Modellnummer 1848 ausgeführte Zigarrenlicht gehören zusammen mit der Pokalvase Modellnummer 1846 sowie der unter der Modellnummer 2021 ausgefürten Teemaschine mit Rechaud und den unter der Modellnummer 2022 ausgeführten passenden Teetassen mit Tablett zu den ersten Arbeiten Albin Müllers für die Lüdenscheider Metallwarenfabrik Eduard Hueck.
16
17ABBILDUNG
18Alexander Koch [Hrsg.]: Kunstgewerbliche Betrachtungen im Anschlusse an die Arbeiten A. Müller's, in: Innendekoration. November-Heft, XIV. Jg., Darmstadt 1903. S. 281.
19 13
20- - - - - 14- - - - -
21 15
2923
3024
31- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
32 + wer: [Metallwarenfabrik Eduard Hueck](https://westfalen.museum-digital.de/people/34551)26 + wer: [Metallwarenfabrik Eduard Hueck (-)](https://westfalen.museum-digital.de/people/34551)
33 + wann: 1904 [circa]27 + wann: 1906 [circa]
34 + wo: [Lüdenscheid](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1386)28 + wo: [Lüdenscheid](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1386)
35 29
36- Dekor entworfen ...30- Dekor entworfen ...
37 + wer: [Albin Müller (1871-1941)](https://westfalen.museum-digital.de/people/3331)31 + wer: [Albin Müller (1871-1941)](https://westfalen.museum-digital.de/people/3331)
38 + wann: 1903 [circa]32 + wann: 1905 [circa]
39 + wo: [Magdeburg](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=28)
40 33
41## Bezug zu Personen oder Körperschaften
42
43- [Julius Meier-Graefe (1867-1935)](https://westfalen.museum-digital.de/people/176648)
44
45## Teil von
46
47- [Die drei ersten Arbeiten Albin Müllers (1871-1941) für die Lüdenscheider Metallwarenfabrik Eduard Hueck](https://westfalen.museum-digital.de/series/209)
48
49## Literatur34## Literatur
5035
51- Dedo von Kerssenbrock-Krosigk (2001): Metallkunst der Moderne. Berlin36- Dedo von Kerssenbrock-Krosigk (2001): Metallkunst der Moderne. Berlin
5439
55- [Wikipedia-Eintrag zu Albin Müller (1871-1941)](https://de.wikipedia.org/wiki/Albin_M%C3%BCller)40- [Wikipedia-Eintrag zu Albin Müller (1871-1941)](https://de.wikipedia.org/wiki/Albin_M%C3%BCller)
56- [Wikipedia-Eintrag zu Eduard Hueck](https://de.wikipedia.org/wiki/Hueck)41- [Wikipedia-Eintrag zu Eduard Hueck](https://de.wikipedia.org/wiki/Hueck)
57- [Wikipedia-Eintrag zu Julius Meier-Graefe (1867-1935)](https://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Meier-Graefe)42- [Wikipedia-Eintrag zu Karl Ernst Osthaus (1874-19219](https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Ernst_Osthaus)
58- [Wikipedia-Eintrag zu Karl Ernst Osthaus (1874-1921)](https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Ernst_Osthaus)
59- [Wikipedia-Eintrag zum Hagener Impuls](https://de.wikipedia.org/wiki/Hagener_Impuls)43- [Wikipedia-Eintrag zum Hagener Impuls](https://de.wikipedia.org/wiki/Hagener_Impuls)
60- [Wikipedia-Eintrag zum Jugendstil](https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendstil)44- [Wikipedia-Eintrag zum Jugendstil](https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendstil)
6145
64- [Art Nouveau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/14275)48- [Art Nouveau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/14275)
65- [Hagener Impuls](https://westfalen.museum-digital.de/tag/113127)49- [Hagener Impuls](https://westfalen.museum-digital.de/tag/113127)
66- [Jugendstil](https://westfalen.museum-digital.de/tag/671)50- [Jugendstil](https://westfalen.museum-digital.de/tag/671)
67- [Lüdenscheider Impuls](https://westfalen.museum-digital.de/tag/116039)
68- [Metallkunst des Jugendstils](https://westfalen.museum-digital.de/tag/36082)51- [Metallkunst des Jugendstils](https://westfalen.museum-digital.de/tag/36082)
69- [Objet décoratif](https://westfalen.museum-digital.de/tag/121634)
70- [Zigarrenlicht](https://westfalen.museum-digital.de/tag/113128)52- [Zigarrenlicht](https://westfalen.museum-digital.de/tag/113128)
71- [Zinn](https://westfalen.museum-digital.de/tag/299)53- [Zinn](https://westfalen.museum-digital.de/tag/299)
7254
73___55___
7456
7557
76Stand der Information: 2022-10-13 22:41:0958Stand der Information: 2022-03-14 15:53:11
77[CC BY-NC-SA @ Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7860
79___61___
86- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/43/21683-2022-0059/zigarrenlicht_von_albin_m/zigarrenlicht-von-albin-mueller-1871-1941-fuer-eduard-hueck-luedenscheid-modell-1848-21683-7.jpg68- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/43/21683-2022-0059/zigarrenlicht_von_albin_m/zigarrenlicht-von-albin-mueller-1871-1941-fuer-eduard-hueck-luedenscheid-modell-1848-21683-7.jpg
87- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/43/21683-2022-0059/zigarrenlicht_von_albin_m/zigarrenlicht-von-albin-mueller-1871-1941-fuer-eduard-hueck-luedenscheid-modell-1848-21683-8.jpg69- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/43/21683-2022-0059/zigarrenlicht_von_albin_m/zigarrenlicht-von-albin-mueller-1871-1941-fuer-eduard-hueck-luedenscheid-modell-1848-21683-8.jpg
88- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/43/21683-2022-0059/zigarrenlicht_von_albin_m/zigarrenlicht-von-albin-mueller-1871-1941-fuer-eduard-hueck-luedenscheid-modell-1848-21683-9.jpg70- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/43/21683-2022-0059/zigarrenlicht_von_albin_m/zigarrenlicht-von-albin-mueller-1871-1941-fuer-eduard-hueck-luedenscheid-modell-1848-21683-9.jpg
89- https://www.museum-digital.de/data/westfalen/resources/documents/202204/18213408906.pdf
9071
Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Objekt aus: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Das Museum kontaktieren