museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Hellweg-Museum Unna Schmuck Dauerausstellung [80/1548] Archiv 2021-11-27 03:31:59 Vergleich

Gürtelschnalle (Teil)

AltNeu
1# Gürtelschnalle (Teil)1# Gürtelschnalle (Teil)
22
3[Hellweg-Museum Unna](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=4)3[Hellweg-Museum Unna](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=4)
4Sammlung: [Schmuck](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=4&gesusa=83)4Sammlung: [Schmuck](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=4&gesusa=83)
5Sammlung: [Dauerausstellung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=4&gesusa=80)5Sammlung: [Dauerausstellung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=4&gesusa=80)
6Inventarnummer: 80/15486Inventarnummer: 80/1548
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Ösenteil einer Gürtelschnalle aus Metall. Gegossen und mit reicher Ornamentik aus Ranken und Vogelgefieder verziert. Goldfarbene Bemalung auf der Rückseite. Das Gegenstück fehlt.9Ösenteil einer Gürtelschnalle aus Metall. Gegossen und mit reicher Ornamentik aus Ranken und Vogelgefieder verziert. Goldfarbene Bemalung auf der Rückseite. Das Gegenstück fehlt.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Metall / gegossen, bemalt12Metall / gegossen, bemalt
19 19
20## Schlagworte20## Schlagworte
2121
22- [Ranke](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=20352)22- [Ranke](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20352)
23- [Vögel](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1131)23- [Vögel](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1131)
2424
25___25___
2626
2727
28Stand der Information: 2021-11-27 03:31:5928Stand der Information: 2021-01-30 23:00:34
29[CC BY-NC-SA @ Hellweg-Museum Unna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)29[CC BY-NC-SA @ Hellweg-Museum Unna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3030
31___31___
Hellweg-Museum Unna

Objekt aus: Hellweg-Museum Unna

Das 1928 gegründete Hellweg-Museum Unna ist seit 1936 in der für Graf Engelbert III. von der Mark erbauten Stadtburg untergebracht. Schwerpunkte...

Das Museum kontaktieren