museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Volkskunst [16-0133]
Bibelfliese (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur / Jürgen Böer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bibelfliese: "Einweihung des Tempels"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Quadratische Wandfliesen aus Ton mit Zinnglasur. Die Inglasurmalerei zeigt auf weißem Grund aufgemaltes blaues Dekor. Als zentrales Motiv ist in einem Kreis die Einweihung des Tempels durch König Salomon zu sehen. Der Tempel ist im rechten Hintergrund als säulengetragener Rundtempel mit Kuppeldach dargestellt. Unter der Abbildung steht der Verweis auf den Bibelvers: ,, 1. Reg: 8:V:23". Die Ecken sind mit vier Blumenstrauß-Motiven verziert.
[Emil Schoppmann]

Material/Technik

Ton, gebrannt; Zinnglasur

Maße

H 12,5 cm; B 13 cm

Literatur

  • Jan Pluis (1994): Bijbeltegels. Bibelfliesen. Bijbelse voorstellingen op Nederlandse wandtegels van de 17e tot de 20e eeuw. Biblische Darstellungen auf Niederländischen Wandfliesen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Herausgegeben vom Freundeskreis Heimathaus Münsterland e.V. Telgte. Schriftleiter Thomas Ostendorf. Münster, "S. 789"
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Objekt aus: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.