museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Volkskunst [15-0200]
Hinterglasbild: "S. Franziskus" (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur / Jürgen Böer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hinterglasbild: "S. Franziskus"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hochrechteckiges, hinter Glas gemaltes Andachtsbild in einem schwarzen, profilierten Rahmen. Mittig ist in einem schwarz umrandeten Kreis die stilisierte Darstellung eines Heiligen zu sehen. Dieser trägt ein langes Mönchshabit und blickt versunken auf einen neben ihm liegenden Totenschädel. In der rechten Hand hält er ein Kreuz. Die Bildfläche außerhalb des Medaillons ist weiß grundiert und mit einem floralen Blüten- und Blattdekor versehen. Am unteren Bildrand steht der Schriftzug: "S. Franziskus".
Es handelt sich um eine sogenannte Hintergalsmalerei. Dabei wird die Rückseite der Glassscheibe bemalt, wodurch sich die Leuchtkraft der Farben intensiviert. Seit dem 18. Jahrhundert waren religiös-volkstümlichen Hinterglasbilder sehr beliebt und wurden in der Folgezeit häufig nachgeahmt. Auch die neuere Schreibweise des Namens mit "k" anstatt mit "c" lässt auf eine Herstellung des Bildes im frühen 20. Jahrhundert schließen.
[Emil Schoppmann]

Material/Technik

Holz, Glas / Hinterglasmalerei

Maße

H 18,0 cm; B 13,6 cm

RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Objekt aus: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.