museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007722010] Archiv 2023-10-10 18:28:05 Vergleich

Taschenuhr von Friedrich Schüler für 20-jährige treue Dienste von der Burbacher Hütte

AltNeu
5Inventarnummer: 0300077220105Inventarnummer: 030007722010
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Halboffene Taschenuhr mit Gehäuse aus 800er Silber, vergoldetem Rand, geriffelter und herausziehbarer Krone (Kronenaufzug) und Pendant mit Bügel zur Befestigung einer Uhrkette auf Position 12. Das Uhrenglas ist in einem Deckel mit Lünette und Lippe zur Öffnung eingelassen. Unter dem Uhrenglas liegt ein weißes Zifferblatt mit schwarzen und roten arabischen Ziffern, Hilfsblatt für Sekunden ("Kleine Sekunde") auf Position 6 und goldfarbenen Stunden- und Minutenzeiger. Zusätzlich zeigt es den Schriftzug "Chronomètre LIP". Der Rückdeckel mit Scharnier und Lippe zur Öffnung ist auf der Außenseite guillochiert und mit einer Kartusche für ein Monogramm verziert. Auf der Innenseite finden sich verschiedene Stempelmarken u.a. Kontroll- und Feingehaltsstempel (Reichssilberstempel / 0,800), Logo und Zahlenfolge "988669". Das Uhrwerk wird durch einen Staubdeckel (Cuvette) mit Widmung und Schlägel und Eisen mit Zange geschützt, auf dessen Rückseite sich die Zahlenfolge wiederholt. 8Halboffene Taschenuhr mit Gehäuse aus 800er Silber, vergoldetem Rand, geriffelter und herausziehbarer Krone (Kronenaufzug) und Pendant mit Bügel zur Befestigung einer Uhrkette auf Position 12. Das Uhrglas ist in einem Deckel mit Lünette und Lippe zur Öffnung eingelassen. Unter dem Uhrglas liegt ein weißes Zifferblatt mit schwarzen und roten arabischen Ziffern, Hilfsblatt für Sekunden ("Kleine Sekunde") auf Position 6 und goldfarbenen Stunden- und Minutenzeiger. Zusätzlich zeigt es den Schriftzug "Chronomètre LIP". Der Rückdeckel mit Scharnier und Lippe zur Öffnung ist auf der Außenseite guillochiert und mit einer Kartusche für ein Monogramm verziert. Auf der Innenseite finden sich verschiedene Stempelmarken u.a. Kontroll- und Feingehaltsstempel (Reichssilberstempel / 0,800), Logo und Zahlenfolge "988669". Das Uhrwerk wird durch einen Staubdeckel (Cuvette) mit Widmung und Schlägel und Eisen mit Zange geschützt, auf dessen Rückseite sich die Zahlenfolge wiederholt.
99
10Das Stellen der Zeiger erfolgt über die gezogene Krone.10Das Stellen der Zeiger erfolgt über die gezogene Krone.
1111
46## Links/Dokumente46## Links/Dokumente
4747
48- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=249676)48- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=249676)
49- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=25679)
50- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/25679)49- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/25679)
5150
52## Schlagworte51## Schlagworte
57- [Arbeitswelt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/20222)56- [Arbeitswelt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/20222)
58- [Belegschaft](https://westfalen.museum-digital.de/tag/32076)57- [Belegschaft](https://westfalen.museum-digital.de/tag/32076)
59- [Ehrung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/752)58- [Ehrung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/752)
59- [Eisenhütte](https://westfalen.museum-digital.de/tag/29653)
60- [Eisenindustrie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/117200)60- [Eisenindustrie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/117200)
61- [Eisenwerk](https://westfalen.museum-digital.de/tag/29653)
62- [Jubiläum](https://westfalen.museum-digital.de/tag/751)61- [Jubiläum](https://westfalen.museum-digital.de/tag/751)
63- [Messgerät](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3035)62- [Messgerät](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3035)
64- [Taschenuhr](https://westfalen.museum-digital.de/tag/9826)63- [Taschenuhr](https://westfalen.museum-digital.de/tag/9826)
68___67___
6968
7069
71Stand der Information: 2023-10-10 18:28:0570Stand der Information: 2023-05-31 01:57:19
72[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)71[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7372
74___73___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren