museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007722013] Archiv 2023-06-13 10:13:20 Vergleich

Taschenuhr von Theodor Baumeister für 25-jährige Dienstzeit Zeche Ewald

AltNeu
5Inventarnummer: 0300077220135Inventarnummer: 030007722013
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Taschenuhr mit Sprungdeckel (Savonnette), Gehäuse aus 800er Silber, rot-vergoldetem Rand, geriffelter und herausziehbarer Krone (Kronenaufzug) mit Druckknopf und Pendant mit Bügel zur Befestigung einer Uhrkette auf Position 3. Das Uhrglas ist in einem Deckel mit Lünette eingelassen und wird durch einen Sprungdeckel geschützt, der durch den Druckknopf in der Krone geöffnet werden kann. Die Schauseite des Sprungdeckels ist guillochiert und zeigt zentral ein mit Blattschmuck verziertes, bekröntes Wappen mit Schlägel und Eisen. Auf der Innenseite finden sich verschiedene Stempelmarken u.a. Kontroll- und Feingehaltstempel (Reichssilberstempel / 0,800), Herstellerlogo (Junghans im Stern) und Zahlenfolge (0280706). Unter dem Uhrglas liegt ein weißes Zifferblatt mit arabischen Ziffern, Hilfsblatt für Sekunden ("Kleine Sekunde") auf Position 6 und goldfarbene Stunden- und Minutenzeiger. Der Rückdeckel mit Scharnier und Lippe zur Öffnung ist auf der Außenseite guillochiert und auf dessen Innenseite wiederholen sich die Stempelmarken. Das Uhrwerk wird durch einen Staubdeckel (Cuvette) mit Widmung geschützt. Das Uhrwerk selbst ist mit Firmenlogo und der Angabe "0330807" versehen.8Taschenuhr mit Sprungdeckel (Savonnette), Gehäuse aus 800er Silber, rot-vergoldetem Rand, geriffelter und herausziehbarer Krone (Kronenaufzug) mit Druckknopf und Pendant mit Bügel zur Befestigung einer Uhrkette auf Position 3. Das Uhrenglas ist in einem Deckel mit Lünette eingelassen und wird durch einen Sprungdeckel geschützt, der durch den Druckknopf in der Krone geöffnet werden kann. Die Schauseite des Sprungdeckels ist guillochiert und zeigt zentral ein mit Blattschmuck verziertes, bekröntes Wappen mit Schlägel und Eisen. Auf der Innenseite finden sich verschiedene Stempelmarken u.a. Kontroll- und Feingehaltstempel (Reichssilberstempel / 0,800), Herstellerlogo (Junghans im Stern) und Zahlenfolge (0280706). Unter dem Uhrenglas liegt ein weißes Zifferblatt mit arabischen Ziffern, Hilfsblatt für Sekunden ("Kleine Sekunde") auf Position 6 und goldfarbene Stunden- und Minutenzeiger. Der Rückdeckel mit Scharnier und Lippe zur Öffnung ist auf der Außenseite guillochiert und auf dessen Innenseite wiederholen sich die Stempelmarken. Das Uhrwerk wird durch einen Staubdeckel (Cuvette) mit Widmung geschützt. Das Uhrwerk selbst ist mit Firmenlogo und der Angabe "0330807" versehen.
99
10Das Stellen der Zeiger erfolgt über die gezogene Krone.10Das Stellen der Zeiger erfolgt über die gezogene Krone.
1111
2626
2727
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wer: [Gebrüder Junghans AG](https://westfalen.museum-digital.de/people/72697)29 + wer: [Gebrüder Junghans (Schramberg)](https://westfalen.museum-digital.de/people/233840)
30 + wann: 1918-192830 + wann: 1918-1928
31 + wo: [Schramberg](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1746)31 + wo: [Schramberg](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1746)
32 32
33## Bezug zu Personen oder Körperschaften33## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3434
35- [Baumeister, Theodor](https://westfalen.museum-digital.de/people/204822)35- [Theodor Baumeister](https://westfalen.museum-digital.de/people/204822)
3636
37## Bezug zu Orten oder Plätzen37## Bezug zu Orten oder Plätzen
3838
39- [Herten](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=34946)39- [Herten](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=34946)
40- [Zeche Ewald](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=76429)40- [Zeche Ewald](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=76429) [wahrsch.]
41- [Zeche Ewald](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=76429)41- [Zeche Ewald](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=76429)
4242
43## Bezug zu Zeiten43## Bezug zu Zeiten
69___69___
7070
7171
72Stand der Information: 2023-06-13 10:13:2072Stand der Information: 2024-04-30 18:29:32
73[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)73[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7474
75___75___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren