museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007722042] Archiv 2023-04-25 17:42:51 Vergleich

Taschenuhr von P. Schlütter zum 40-jährigen Dienstjubiläum gewidmet von seinen Mitarbeitern des Carlswerks

AltNeu
5Inventarnummer: 0300077220425Inventarnummer: 030007722042
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Halboffene Taschenuhr mit goldfarbenem Gehäuse, geriffelter und herausziehbarer Krone (Kronenaufzug) und Pendant mit dreieckigem Bügel zur Befestigung einer Uhrkette auf Position 12. Das Uhrglas ist in einem Deckel mit Lünette eingelassen. Unter dem Uhrglas liegt ein goldfarbenes Zifferblatt mit arabischen Ziffern, Hilfsblatt für Sekunden ("Kleine Sekunde") auf Position 6 und goldfarbenen Stunden- und Minutenzeiger. Zusätzlich zeigt es den Schriftzug "Agrippina" auf Position 12. Der Rückdeckel mit Scharnier und Kerbe zur Öffnung ist auf der Außenseite schraffiert und mit einer wappenförmigen Kartusche mit den Initialen "PS" verziert. Auf der Innenseite finden sich verschiedene Stempelmarken u.a. Herstellerlogo (MGBM Geneve), Zahlenfolge (3487152) und Hinweise zu Material und Garantie. Das Uhrwerk wird durch einen Staubdeckel (Cuvette) mit Widmung geschützt, auf dessen Rückseite sich die Stempelmarken z.T. wiederholen.8Halboffene Taschenuhr mit goldfarbenem Gehäuse, geriffelter und herausziehbarer Krone (Kronenaufzug) und Pendant mit dreieckigem Bügel zur Befestigung einer Uhrkette auf Position 12. Das Uhrenglas ist in einem Deckel mit Lünette eingelassen. Unter dem Uhrenglas liegt ein goldfarbenes Zifferblatt mit arabischen Ziffern, Hilfsblatt für Sekunden ("Kleine Sekunde") auf Position 6 und goldfarbenen Stunden- und Minutenzeiger. Zusätzlich zeigt es den Schriftzug "Agrippina" auf Position 12. Der Rückdeckel mit Scharnier und Kerbe zur Öffnung ist auf der Außenseite schraffiert und mit einer wappenförmigen Kartusche mit den Initialen "PS" verziert. Auf der Innenseite finden sich verschiedene Stempelmarken u.a. Herstellerlogo (MGBM Geneve), Zahlenfolge (3487152) und Hinweise zu Material und Garantie. Das Uhrwerk wird durch einen Staubdeckel (Cuvette) mit Widmung geschützt, auf dessen Rückseite sich die Stempelmarken z.T. wiederholen.
99
10Das Stellen der Zeiger erfolgt über die gezogene Krone.10Das Stellen der Zeiger erfolgt über die gezogene Krone.
1111
12Die Taschenuhr ist eine Ehrengabe für P. Schlüter von seinen Mitarbeitern des Carlswerks anlässlich seines 40-jährigen Dienstjubiläums.12Die Taschenuhr ist eine Ehrengabe für P. Schlüter von seinen Mitarbeitern des Carlswerks anlässlich seines 40-jährigen Dienstjubiläums.
13
14[Person-Körperschaft-Bezug]
15Akteur: Schlüter, P
1316
14Beschriftung/Aufschrift17Beschriftung/Aufschrift
15Rückdeckel: "METAL PLAQUE OR LAMINE GARANTI 10 ANS"18Rückdeckel: "METAL PLAQUE OR LAMINE GARANTI 10 ANS"
29- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
30 + wer: [Manufacture Genevoise de Boites de Montres](https://westfalen.museum-digital.de/people/204843)33 + wer: [Manufacture Genevoise de Boites de Montres](https://westfalen.museum-digital.de/people/204843)
31 + wann: 1931-194134 + wann: 1931-1941
32 + Hersteller Gehäuse35 + Rolle der Person/Körperschaft: Hersteller Gehäuse
33 36
34## Bezug zu Personen oder Körperschaften37## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3538
36- [Schlüter, P.](https://westfalen.museum-digital.de/people/204842)39- [Felten-und-Guilleaume-Carlswerk (Köln)](https://westfalen.museum-digital.de/people/258050)
37- [Felten & Guilleaume](https://westfalen.museum-digital.de/people/69527)
38- [Felten & Guilleaume](https://westfalen.museum-digital.de/people/69527)40- [Felten & Guilleaume](https://westfalen.museum-digital.de/people/69527)
3941
40## Bezug zu Orten oder Plätzen42## Bezug zu Orten oder Plätzen
70___72___
7173
7274
73Stand der Information: 2023-04-25 17:42:5175Stand der Information: 2024-04-30 18:29:32
74[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)76[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7577
76___78___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren