museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000785001] Archiv 2023-10-10 16:09:58 Vergleich

Kerzenleuchter als Mitgliedergeschenk der IGBCE

AltNeu
1# Kerzenleuchter als Mitgliedergeschenk der IGBCE1# Kerzenleuchter als Mitgliedergeschenk der IG BCE
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0370007850015Inventarnummer: 037000785001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Es handelt sich um einen runden Kerzenleuchter aus weißem Porzellan, mit breitem Fuß und breitem Rand auf der Oberseite. Der Fuß ist grünlich gefärbt, der Schaft auf zwei Seiten mit Namenszug IGBCE in Gold und dem stilisierten Logo der Gewerkschaft in grauer Marmoroptik versehen.8Runder Kerzenleuchter aus weißem Porzellan, mit breitem Fuß und breitem Rand auf der Oberseite. Der Fuß grünlich gefärbt, der Schaft auf zwei Seiten mit Namenszug IGBCE in Gold und dem stilisierten Logo der Gewerkschaft in grauer Marmoroptik.
99
10In einem Begleitschreiben zum Kerzenleuchter heißt es: "Diese Geschenke-Serie wurde exklusiv für die IGBCE entwickelt und in Deutschland produziert". Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) entstand 1997 durch Fusion der IG Bergbau und Energie (IGBE) mit der IG Chemie-Papier-Keramik (IGCPK) und der Gewerkschaft Leder (GL).10Geschenk für den 1949 in die Gewerkschaft eingetretenen ehemaligen Bergmann Gerhard Indefrey (geb. 1929). Ein dazugehöriges Zertifikat befindet sich bei den Zugangsunterlagen. "Diese Geschenke-Serie wurde exklusiv für die IG BCE entwickelt und in Deutschland produziert". Wurde zur Gründung und mit der Einführung des neuen Logos verteilt. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) entstand 1997 durch Fusion der IG Bergbau und Energie (IG BE) mit der IG Chemie-Papier-Keramik (IG CPK) und der Gewerkschaft Leder (GL).
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13"IGBCE", auf der Unterseite "Hutschenreuther Germany" und Herstellermarke13"IGBCE", auf der Unterseite "Hutschenreuther Germany" und Herstellermarke
1414
15Material/Technik15Material/Technik
16Porzellan * gebrannt, glasiert16Porzellan *
1717
18Maße18Maße
19Höhe: 200 mm19Höhe: 200 mm
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wer: [Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther](https://westfalen.museum-digital.de/people/5064)26 + wer: [Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther](https://westfalen.museum-digital.de/people/5064)
27 + wann: 1995-200527 + wann: 1997
28 + wo: [Selb](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=183)
29 28
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3130
32- [IGBCE](https://westfalen.museum-digital.de/people/179896)31- [Gerhard Indefrey (1929-)](https://westfalen.museum-digital.de/people/204880)
33- [IG Bergbau und Energie](https://westfalen.museum-digital.de/people/171121)32- [IG Bergbau, Chemie, Energie](https://westfalen.museum-digital.de/people/189310)
33
34## Bezug zu Orten oder Plätzen
35
36- [Selb](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=183)
3437
35## Teil von38## Teil von
3639
4245
43## Schlagworte46## Schlagworte
4447
45- [Geschenkartikel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/13455)48- [Jubiläum](https://westfalen.museum-digital.de/tag/751)
46- [Gewerkschaft](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4164)
47- [Leuchter](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1540)
4849
49___50___
5051
5152
52Stand der Information: 2023-10-10 16:09:5853Stand der Information: 2023-04-25 16:04:02
53[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)54[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5455
55___56___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren