museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Religiöse Alltagskultur [18-0332]
Geduldflasche (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur / Jürgen Böer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Geduldflasche

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Geduldflasche, auch Eingestell oder Eingerichte, aus durchsichtigem Glas. In der mit einem Korken verschlossenen Flasche sind kunstvoll die "Arma Christi" angebracht.
Der Flaschenboden ist mit Watte ausgelegt. Darauf steht ein vierbeiniges Kreuz. Auf zwei der Beine sind Pistolen- bzw. Gewehrpatronen aufgeklebt, die mit Blumen verziert sind. Auf dem anderen Beinen befinden sich schemenhafte Werkzeuge, eine Laterne und ein Helm. Das mit Lanzen eine Leiter umgebene Kreuz zeigt eine aufgeklebte Christusdarstellung. Mit Bleistift ist auf die Rückseite geschrieben "Erinnerung an den Weltkrieg 1914-1918. Joseph Haas." An der Seite ebenfalls in Bleistift: "gefertigt in [...] 15. August 1917". Joseph Haas stammt aus einer Bergmannsfamilie in Hausham, Bayern.
Seit etwa 300 Jahren werden im Erzgebirge, im Allgäu aber auch in anderen Gegenden insbesondere in den Wintermonaten durchsichtige Glasflaschen mit geschnitzten Holz- oder Metallteilen gefüllt, die in einer gesteckten Komposition an die Kreuzigung Jesu Christi erinnern.
[Emil Schoppmann]

Material/Technique

Glas, Holz, Watte

Measurements

H 24,0 cm; D 10,0 cm

RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Object from: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.