museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Krieg und Frieden [R3420] Archiv 2023-06-13 10:14:11 Vergleich

Reitgerät: Radsporn

AltNeu
5Inventarnummer: R34205Inventarnummer: R3420
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Vollständig erhaltener Radsporn aus Eisen. 8Vollständig erhaltener Radsporn aus Eisen; frei drehendes, sternförmiges Rädchen mit fünf spitzen Zacken, verbunden über geknickten Dorn mit D-förmigem Fersenbügel; Bügel mit je zwei vollständigen Befestigungsringen für Riemen; Radsporen lösten im 13. Jahrhundert die frühmittelalterlichen Dornensporen ab und waren oft ritterliches Statussymbol; vergleichbare gezackte Radsporen wurden über einen langen Zeitraum verwendet, daher Datierung nur ungenau schätzbar; Fundort am Cappeltor, an der Lippe in Lippstadt.
9Frei drehendes, sternförmiges Rädchen mit fünf spitzen Zacken, verbunden über geknickten Dorn mit D-förmigem Fersenbügel. 9
10Bügel mit je zwei vollständigen Befestigungsringen für Riemen. 10Zustand:
11Radsporen lösten im 13. Jahrhundert die frühmittelalterlichen Dornensporen ab und waren oft ritterliches Statussymbol. Vergleichbare gezackte Radsporen wurden über einen langen Zeitraum verwendet, daher Datierung nur ungenau schätzbar; Fundort am Cappeltor, an der Lippe in Lippstadt.
12
13Zustand:
14Leicht beschädigt. Mit Zinkspray behandelt, Splint des Spornrads mit Paraloid fixiert, Korrosion, Fehlstellen in Bügel und Rad11Leicht beschädigt. Mit Zinkspray behandelt, Splint des Spornrads mit Paraloid fixiert, Korrosion, Fehlstellen in Bügel und Rad
1512
16Material/Technik13Material/Technik
39___36___
4037
4138
42Stand der Information: 2023-06-13 10:14:1139Stand der Information: 2022-10-01 18:26:45
43[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4441
45___42___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren