museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museum des Heimatvereins Hörde Stadtgeschichte [2022.1004] Archiv 2023-06-13 10:14:05 Vergleich

Doppelportrait des Schauspielers Rudolf Platte

AltNeu
1# Doppelportrait des Schauspielers Rudolf Platte1# Doppelportrait des Schauspielers Rudolf Platte
22
3[Museum des Heimatvereins Hörde](https://westfalen.museum-digital.de/institution/72)3[Museum des Heimatvereins Hörde](https://westfalen.museum-digital.de/institution/72)
4Sammlung: [Stadtgeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/collection/686)4Sammlung: [Kunst und Kultur](https://westfalen.museum-digital.de/collection/707)
5Inventarnummer: 2022.10045Inventarnummer: 2022.1004
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der bekannte Filmschauspieler wurde als Rudolf Antonius Heinrich Platte am 12. Februar 1904 in Hörde geboren. 8Der bekannte Filmschauspieler wurde als Rudolf Antonius Heinrich Platte am 12. Februar 1904 in Dortmund-Hörde geboren.
9Er starb am 18. Dezember 1984 in Berlin. 9Er starb am 18. Dezember 1984 in Berlin.
10 10
11Rudolf Platte besuchte seine Geburtstadt so oft er konnte. 1980 wurde er zum Ehrenbraumeister der Stiftsbrauerei ernannt und erhielt den Ehrenring der Stadt Dortmund 11Rudolf Platte besuchte seine Geburtstadt so oft er konnte. 1980 wurde er zum Ehrenbraumeister der Stiftsbrauerei ernannt und erhielt den Ehrenringder Stadt Dortmund
12 12
13Das Bild hat der in Frankfurt geborene Walter Muth (* 26.03.1920; † 22.01.2010 in Frankenberg) gemalt. 13
14Das Bild hat der in Frankfurt geborene Walter Muth gemalt. Er portätierte ab 1971 berühmte Persönlichkeiten, wie Heinz Rühmann, Herbert von Karajan, Bundespräsident Walter Scheel, Udo Jürgens, Bundeskanzler Willy Brandt und viele andere.
14 15
15Rudolf Platte hat das Bild signiert und geschrieben: "Als ich dieses, mein Bild sah, fühlte ich mit Schrecken: diesem Maler kannst du nichts verheimlichen". 16Rudolf Platte hat das Bild signiert und geschrieben: "Als ich dieses, mein Bild sah, fühlte ich mit Schrecken: diesem Maler kannst du nichts verheimlichen".
16 17
17Mittlerweile gibt es in Hörde den Rudolf-Platte-Weg18Mittelweile gibt es in Hörde den Rudolf Platte Weg
1819
19Material/Technik20Material/Technik
20Gemalt (Öl)21Gemalt (Öl)
22Maße23Maße
23H 105 cm; B 85 cm ; T 3cm24H 105 cm; B 85 cm ; T 3cm
2425
25___
26
27
28- Gemalt ...
29 + wer: [Walter Muth (1920-2010)](https://westfalen.museum-digital.de/people/206482)
30
31## Links/Dokumente
32
33- [Rudolf Platte](https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Platte)
34
35## Schlagworte26## Schlagworte
3627
37- [Fernsehgeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2773)
38- [Filmschauspieler](https://westfalen.museum-digital.de/tag/113180)
39- [Kunst und Kultur](https://westfalen.museum-digital.de/tag/86129)
40- [Ölgemälde](https://westfalen.museum-digital.de/tag/107)28- [Ölgemälde](https://westfalen.museum-digital.de/tag/107)
4129
42___30___
4331
4432
45Stand der Information: 2023-06-13 10:14:0533Stand der Information: 2022-07-22 20:54:03
46[CC BY-NC-SA @ Museum des Heimatvereins Hörde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Museum des Heimatvereins Hörde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4735
48___36___
Museum des Heimatvereins Hörde

Objekt aus: Museum des Heimatvereins Hörde

1989 gründete sich der „Verein zur Förderung der Heimatpflege e.V.“ Nachdem seit 2001 verschiedene Ausstellungen gezeigt wurden, Kalender und Bücher...

Das Museum kontaktieren