museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museum des Heimatvereins Hörde Stadtgeschichte [2022.1008] Archiv 2022-08-17 17:10:28 Vergleich

Gerahmtes Foto "Stift Clarenberg"

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
81339 gründete Graf Konrad von der Mark mit seiner Ehefrau Elisabeth von Kleve das Hörder Clarissenkloster. 81339 gründete Graf Konrad von der Mark mit seiner Ehefrau Elisabeth von Kleve das Hörder Clarissenkloster.
9Zu dem späteren Damenstift ließ die Äbtissin Anna Lucia von Plettenberg 1687 eine Abtei erbauen mit einer Stiftertafel rechts neben der Tür. 9Zu dem späteren Damenstift ließ die Äbtissin Anna Lucia von Plettenberg 1687 eine Abtei erbauen mit einer Stiftertafel rechts neben der Tür.
10Das Foto zeigt das 1966 abgerissene Abteigebäude des Stifts Clarenberg10Das Foto zeigt das 1966 abgerissene Gebäude des Stifts Clarenberg
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Papier13Papier
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Anna Lucia von Plettenberg](https://westfalen.museum-digital.de/people/206695)22 + wer: [Anna Lucia von Plettenberg (1616-)](https://westfalen.museum-digital.de/people/206695)
23 + wann: 168723 + wann: 1687
24 + wo: [Hörde (Dortmund)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=18551)24 + wo: [Hörde (Dortmund)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=18551)
25 25
26## Teil von
27
28- [Abtei des Stifts Clarenberg](https://westfalen.museum-digital.de/series/212)
29
30## Links/Dokumente26## Links/Dokumente
3127
32- [Elisabeth von Kleve](https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_von_Kleve_(Mark))28- [Elisabeth von Kleve](https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_von_Kleve_(Mark))
41___37___
4238
4339
44Stand der Information: 2022-08-17 17:10:2840Stand der Information: 2022-08-06 11:34:31
45[CC BY-NC-SA @ Museum des Heimatvereins Hörde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Museum des Heimatvereins Hörde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4642
47___43___
Museum des Heimatvereins Hörde

Objekt aus: Museum des Heimatvereins Hörde

1989 gründete sich der „Verein zur Förderung der Heimatpflege e.V.“ Nachdem seit 2001 verschiedene Ausstellungen gezeigt wurden, Kalender und Bücher...

Das Museum kontaktieren