museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Ess- & Serviergeschirr [10206] Archiv 2022-10-24 12:33:17 Vergleich

Tafelgabel, Dekor "Augsburger Faden" mit Monogramm "EB"

AltNeu
1# Tafelgabel "Carl Jasper" mit Monogramm "EB"1# Tafelgabel, Dekor "Augsburger Faden" mit Monogramm "EB"
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [Ess- & Serviergeschirr](https://westfalen.museum-digital.de/collection/414)4Sammlung: [Ess- & Serviergeschirr](https://westfalen.museum-digital.de/collection/414)
5Inventarnummer: 102065Inventarnummer: 10206
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die versilberte Tafelgabel im klassischen Design "Augsburger Faden" hat vier lange Zinken, einen flachen, langen Stiel und ein breites Griffende. Dieses ist mit den Initialen "EB" verziert, die der Orfèvre (Goldschmied) in gotischen, ineinander verschlungenen Buchstaben ausführte. Der Stiel der Liegeseite ist mit "Carl Jasper" punziert und daneben zum einen mit dem Beschauzeichen und dem Feingehaltsstempel "800" sowie mit dem Staatsstempel Halbmond und Krone versehen.8Tafelgabel, 800er Silber, im Dekor "Augsburger Faden" hat vier lange Zinken, einen flachen, langen Stiel und ein breites Griffende. Dieses ist mit dem Monogramm "EB" verziert. Der Stiel der Liegeseite ist mit "Carl Jasper", der Meistermarke der Fa. Wilkens und dem Feingehaltsstempel "800" und dem Staatsstempel Halbmond und Krone versehen. Konvolut von 6 Gabeln.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Metall (Silber)/ getrieben, graviert, versilbert (Silberlegierung)11Metall (800er Silber) graviert, punziert
1212
13Maße13Maße
14L: 19,5 cm14L: 19,5 cm
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [Juweliergeschäft Carl Jasper](https://westfalen.museum-digital.de/people/208104) [wahrsch.]20 + wer: [Juweliergeschäft Carl Jasper](https://westfalen.museum-digital.de/people/208104)
21 + wann: Nach 1904 [circa]21 + wann: 20. Jahrhundert
22 + wo: [Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1048)22 + wo: [Lange Straße 64 (Lippstadt)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=87114)
23 23
24- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
25 + wo: [Lippstadt, Lange Straße 64](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=87114)25 + wer: [M.H. Wilkens & Söhne A.-G., Hemelingen bei Bremen](https://westfalen.museum-digital.de/people/239622)
26 + wann: 20. Jahrhundert
27 + wo: [Bremen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=525)
26 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
30
31- [Juweliergeschäft Carl Jasper](https://westfalen.museum-digital.de/people/208104)
32- [M.H. Wilkens & Söhne A.-G., Hemelingen bei Bremen](https://westfalen.museum-digital.de/people/239622)
33
34## Bezug zu Orten oder Plätzen
35
36- [Lange Straße 64 (Lippstadt)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=87114)
37
38## Bezug zu Zeiten
39
40- 20. Jahrhundert
41
27## Schlagworte42## Schlagworte
2843
29- [Austern](https://westfalen.museum-digital.de/tag/84892)
30- [Besteck](https://westfalen.museum-digital.de/tag/38463)44- [Besteck](https://westfalen.museum-digital.de/tag/38463)
31- [Essen (Speise)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/22984)45- [Gabel (Essbesteck)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4323)
32- [Gabel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4323)
33- [Geschirr (Hausrat)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/912)
34- [Gravur](https://westfalen.museum-digital.de/tag/6763)46- [Gravur](https://westfalen.museum-digital.de/tag/6763)
35- [Tafelsilber](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3872)47- [Tafelsilber](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3872)
36- [Versilberung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/339)
3748
38___49___
3950
4051
41Stand der Information: 2022-10-24 12:33:1752Stand der Information: 2024-06-18 12:26:40
42[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4354
44___55___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren