museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Ess- & Serviergeschirr [10220] Archiv 2023-10-06 00:04:14 Vergleich

Suppenlöffel, 800er Silber, Dekor "Augsburger Faden", monogrammiert "EB"

AltNeu
1# Suppenlöffel Carl Jasper mit Initialen "EB"1# Suppenlöffel, 800er Silber, Dekor "Augsburger Faden", monogrammiert "EB"
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [Ess- & Serviergeschirr](https://westfalen.museum-digital.de/collection/414)4Sammlung: [Ess- & Serviergeschirr](https://westfalen.museum-digital.de/collection/414)
5Inventarnummer: 102205Inventarnummer: 10220
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der versilberte Suppenlöffel mit dem Dekor Augsburger Faden besteht aus einer tiefen, ovalen Laffe, einem schmalen, flachen Stiel und einem breiten Griffende mit legiertem Monogramm "EB". Auf der Liegeseite ist der Stiel mit dem Firmenstempel des Lippstädter Herstellers "Carl Jasper" versehen. Daneben befinden sich das Beschauzeichen, der Staatsstempel (seit Stempelgesetz von 1888) mit Halbmond und Krone sowie der Feingehaltsstempel "800".8Silberner Suppenlöffel im Dekor Augsburger Faden; tiefe, ovale Laffe, schmaler, flacher Stiel und breiteres Griffende mit dem Monogramm "EB". Auf der Liegeseite ist im Stiel "Carl Jasper" eingraviert, ebenso das Beschauzeichen der Firma M.H. Wilkens und Söhne, der Reichssilberstempel (Stempelgesetz von 1888) mit Halbmond und Krone, sowie der Feingehaltsstempel "800". Konvolut von 5 Löffeln.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Metall (Silber)/ getrieben, graviert, versilbert (Silberlegierung)11Metall (800er Silber)/ graviert, punziert
1212
13Maße13Maße
14L: 21,5 cm14L: 21,5 cm
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wo: [Lippstadt, Lange Straße 64](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=87114)20 + wer: [Juweliergeschäft Carl Jasper](https://westfalen.museum-digital.de/people/208104) [wahrsch.]
21 + wann: 20. Jahrhundert
22 + wo: [Lange Straße 64 (Lippstadt)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=87114)
21 23
22- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
23 + wer: [Juweliergeschäft Carl Jasper](https://westfalen.museum-digital.de/people/208104) [wahrsch.]25 + wer: [M.H. Wilkens & Söhne A.-G., Hemelingen bei Bremen](https://westfalen.museum-digital.de/people/239622)
24 + wann: Nach 1904 [circa]26 + wann: 20. Jahrhundert
25 + wo: [Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1048)27 + wo: [Bremen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=525)
26 28
27## Schlagworte29## Schlagworte
2830
29- [Besteck](https://westfalen.museum-digital.de/tag/38463)31- [Besteck](https://westfalen.museum-digital.de/tag/38463)
30- [Essen (Speise)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/22984)
31- [Geschirr (Hausrat)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/912)
32- [Gravur](https://westfalen.museum-digital.de/tag/6763)32- [Gravur](https://westfalen.museum-digital.de/tag/6763)
33- [Suppenlöffel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/29824)33- [Suppenlöffel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/29824)
34- [Tafelsilber](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3872)34- [Tafelsilber](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3872)
35- [Versilberung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/339)
3635
37___36___
3837
3938
40Stand der Information: 2023-10-06 00:04:1439Stand der Information: 2024-06-06 12:58:48
41[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4241
43___42___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren