museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museum des Heimatvereins Hörde Kohle [2022.3036] Archiv 2023-06-13 10:15:16 Vergleich

Rindenabdruck eines Schuppenbaums

AltNeu
5Inventarnummer: 2022.30365Inventarnummer: 2022.3036
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schuppenbäume (Lepidodendron), Stammdurchmesser 2m, Höhe bis 40m, gehören zu den Bärlappgewächsen. Der Name wurde aus den artspezifischen, rhombenähnlichen Blattpolstern (Blattnarben), die nach dem Abfallen der Blätter entstehen und den Stämmen die charakteristische Oberfläche verleihen, abgeleitet. Im Gegensatz zu heutigen Bäumen bildeten die Rindenbereiche den tragenden Teil, die innenren dienten dem Wassertransport. 8Schuppenbäume (Lepidodendron), Sammdurchmesser 2m,Höhe bis 40m, gehören zu den Bärlappgewächsen. Der Name wurde aus den artspezifischen, rhombenähnlichen Blattpolstern (Blattnarben), die nach dem Abfallen der Blätter enstehen und den Stämmen die charakteristische Oberfläche verleihen, abgeleitet. Im Gegensatz zu heutigen Bäumen bildeten die Rindenbereiche den tragenden Teil, die innenren dienten dem Wassertransport.
9Die Heimat der Schuppenbäume waren vermutlich nasse, moorige Standorte im tropischen Klima des Oberkarbons. Die Steinkohlen bildenden Sumpfwälder entstanden in dem Zeitraum von 340 bis 300 Mio. Jahren vor heute.9Die Heimat der Schuppenbäume waren vermutlich nasse, moorige Standorte im tropischen Klima des Oberkarbons. Die Steinkohlen bildenden Sumpfwälder entstanden in dem Zeitraum von 340 bis 300 Mio. Jahren vor heute.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
17## Schlagworte17## Schlagworte
1818
19- [Baumrinde](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4887)19- [Baumrinde](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4887)
20- [Fossilienfunde](https://westfalen.museum-digital.de/tag/110180)
21- [Versteinertes Holz](https://westfalen.museum-digital.de/tag/39142)20- [Versteinertes Holz](https://westfalen.museum-digital.de/tag/39142)
2221
23___22___
2423
2524
26Stand der Information: 2023-06-13 10:15:1625Stand der Information: 2022-09-04 20:10:41
27[CC BY-NC-SA @ Museum des Heimatvereins Hörde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)26[CC BY-NC-SA @ Museum des Heimatvereins Hörde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
2827
29___28___
Museum des Heimatvereins Hörde

Objekt aus: Museum des Heimatvereins Hörde

1989 gründete sich der „Verein zur Förderung der Heimatpflege e.V.“ Nachdem seit 2001 verschiedene Ausstellungen gezeigt wurden, Kalender und Bücher...

Das Museum kontaktieren