museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033301688001] Archiv 2024-04-02 20:02:02 Vergleich

Saarbrücker Steigerstock

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Häckelkopf aus Eisen mit zylinderförmigem Hammerkopfende und pinnhackenähnlichem Griff8Häckelkopf aus Eisen mit zylinderförmigem Hammerkopfende und pinnhackenähnlichem Griff
9Stock aus hellbraunem, flachrundem Naturholz, der nach unten etwas verstärkt ist.9Stock aus hellbraunem, flachrundem Naturholz, der nach unten etwas verstärkt ist
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Eisen, Holz * Gegossen, geschnitzt, montiert12Eisen, Holz * Gegossen, geschnitzt, montiert
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2024-04-02 20:02:0241Stand der Information: 2023-03-28 16:00:54
42[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)42[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4343
44___44___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren