museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033301880001] Archiv 2023-10-06 00:04:14 Vergleich

Häckel

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Häckelkopf aus Eisen mit leicht nach unten gebogenem Hammerkopfende mit quadratischer Bahn und axtähnlichem Blatt, nach unten leicht geschwungen, als Griff; Blatt mit ziseliertem Wappenadler auf der einen Seite, auf der Gegenseite zwei Fasane an einem Weiher sowie ein bekränzter Kopf im Halbprofil nach links gedreht8Häckelkopf aus Eisen mit leicht nach unten gebogenem Hammerkopfende mit quadratischer Bahn und axtähnlichem Blatt, nach unten leicht geschwungen, als Griff; Blatt mit ziseliertem Wappenadler auf der einen Seite, auf der Gegenseite zwei Fasane an einem Weiher sowie ein bekränzter Kopf im Halbprofil nach links gedreht
9Stock aus dunkelbraunem, fast schwarzem, gerilltem Holz; unter dem Hammerkopf ein etwa 215 mm langer Messingblechstreifen mit beweglichen Ringen sowie Messinghülse und Eisenspitze als Stockabschluss.9Stock aus dunkelbraunem, fast schwarzem, gerilltem Holz; unter dem Hammerkopf ein etwa 215 mm langer Messingblechstreifen mit beweglichen Ringen sowie Messinghülse und Eisenspitze als Stockabschluss
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Holz, Messing, Eisen * Gegossen, geschnitzt, montiert, ziseliert12Holz, Messing, Eisen * Gegossen, geschnitzt, montiert, ziseliert
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2023-10-06 00:04:1444Stand der Information: 2023-03-28 16:00:55
45[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)45[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4646
47___47___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren