museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033302400001] Archiv 2024-04-30 16:03:19 Vergleich

Röhrenbarte

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bartenkopf aus Eisen mit zierlichem Hammerkopfende, geradem Blatt und gerader Schneide; eine kleeblattförmige Durchbrucharbeit in der Mitte und zweimal drei runden Schmucklöchern im Bart beziehungsweise der gegenüberliegenden Oberkante des Blattes8Bartenkopf aus Eisen mit zierlichem Hammerkopfende, geradem Blatt und gerader Schneide; eine kleeblattförmige Durchbrucharbeit in der Mitte und zweimal drei runden Schmucklöchern im Bart beziehungsweise der gegenüberliegenden Oberkante des Blattes
9Helm, achtfach segmentiert, aus Bein mit geritzten Darstellungen und Text; Abschlussplatte mit Schmuckknopf aus Bein.9Helm, achtfach segmentiert, aus Bein mit geritzten Darstellungen und Text; Abschlussplatte mit Schmuckknopf aus Bein
1010
11Auf dem Helmrücken Kruzifix, zu beiden Seiten des Schaftes Frauengestalten (sehr undeutlich), darunter Sprüche. Es folgen Bergleute mit erhobener Hand und Schlägel und Eisen, sächsisches Wappen mit Rauten und gekreuzten Schwertern sowie ein vierfeldiges Wappen, Oval mit Schlägel und Eisen und Oval mit Fürkel und Kratze, eine Kaue und ein schlägelnder Bergmann sowie weitere Sprüche11Auf dem Helmrücken Kruzifix, zu beiden Seiten des Schaftes Frauengestalten (sehr undeutlich), darunter Sprüche. Es folgen Bergleute mit erhobener Hand und Schlägel und Eisen, sächsisches Wappen mit Rauten und gekreuzten Schwertern sowie ein vierfeldiges Wappen, Oval mit Schlägel und Eisen und Oval mit Fürkel und Kratze, eine Kaue und ein schlägelnder Bergmann sowie weitere Sprüche
1212
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2024-04-30 16:03:1955Stand der Information: 2023-03-28 16:00:57
56[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)56[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5757
58___58___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren