museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033304220001] Archiv 2022-12-12 16:06:25 Vergleich

Häckel

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Häckelkopf aus Eisen in Form eines Hammers mit runder Bahn und senkrechtem, flachen Blatt mit Schmuckloch als Griff8Häckelkopf aus Eisen in Form eines Hammers mit runder Bahn und senkrechtem, flachen Blatt mit Schmuckloch als Griff
9Stock aus hellem, lackiertem ovalem Holz, der mit einer Eisentülle abschließt und in Abständen von 50 mm mit Nägeln beschlagen ist9Stock aus hellem, lackiertem ovalem Holz, der mit einer Eisentülle abschließt und in Abständen von 50 mm mit Nägeln beschlagen ist.
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Auf einer Seite des Helms die Aufschrift: "Zeche Hannover", auf der anderen Seite: "Oberbergrat Hülsemann"12Auf einer Seite des Helms die Aufschrift: "Zeche Hannover", auf der anderen Seite: "Oberbergrat Hülsemann"
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2022-12-12 16:06:2553Stand der Information: 2023-07-18 12:01:00
54[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)54[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5555
56___56___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren