museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [031201199001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=293332&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Hartmetall-Plättchenschrämmeißel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Rechteckig, leicht nach vorn gebogen, Schneide (Plättchen) leicht schräg zum Schaft orientiert. Auf der einen Flachseite Hersteller Schriftzug eingeschlagen und gleicher Schriftzug in grün-weißem Feld aufgedruckt sowie eingeschlagene Zeichen. Auf der anderen Flachseite ein weiterer gravierter Schriftzug. Schaft besetzt mit einer Schneide (aufgelötetem Plättchen) aus Spezialstahl (scharfe Trennlinie zum Schaft).

Widia-Meißel wurden von der Fried.-Krupp-Widia-Fabrik in Essen für verschiedene Bergbauzulieferer hergestellt. Der Meißel diente zum Schrämen mit Eickhoff Kettenschrämmaschinen

Inscription

eingeschlagen und aufgedruckt "WIDIA" sowie "aRE" Rückseite Firmenschriftzug "Eickhoff"

Material/Technique

* gegossen, gesintert, gelötet

Measurements

Length
12 mm
Width
27 mm
Height
100 mm
Weight
229 g
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.