museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museum des Heimatvereins Hörde Kohle [2022.3120]
IMG_20221023_130504-130622 (Museum des Heimatvereins Hörde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum des Heimatvereins Hörde / Andreas Brücher (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Kartenwerk des Markscheider Niemeyer

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Anschuss an die Inspektiosreise von 1784 des Freiherrn vom und zum Stein als Bergbaudirektor der Grafschaft Mark, beauftragte er den aus dem Harz stammenden Johann Friedrich Conrad Niemeyer mit der Erstellung eines Kartenwerkss über das märkische Berbaugebiet.
Niemeyer konnte auf keinerlei Unterlagen zurückgreifen. Das Kartenwerk umfasst 120 Blätter im Maßstab 1:6640, was sich aus den damaligen Maßeinheiten Fuß und Lachter ergibt. Ein Fuß (0,31m) auf der Karte entspricht 1000 Lachter (2,092 km).
Das Kartenwerk ist heute auch als "Carte spezial des Mines" bekannt.
Hier sind Karten dargestellt die die Umgebung von Hörde betreffen und dazu, maßstäblich angepasst, aktuelle Straßenkarten.

Material/Technik

Papier (Druck)

Maße

H 36 cm; B 26 cm

Museum des Heimatvereins Hörde

Objekt aus: Museum des Heimatvereins Hörde

1989 gründete sich der „Verein zur Förderung der Heimatpflege e.V.“ Nachdem seit 2001 verschiedene Ausstellungen gezeigt wurden, Kalender und Bücher...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.