museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt 6. Sondersammlung Schützenmuseum [SM0041]
Königspokal 1883 (Erwin Speich CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Erwin Speich / Erwin Speich (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Previous<- Next->

Deckelpokal: Königspokal Lippstadt 1883

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Deckelpokal aus Silber mit Innenvergoldung.
Tellerfuß mit profiliertem, ausgestelltem Standring. Der Schaft besteht aus einem birnenförmigem Nodus mittig zwischen zwei Wülsten. Die Kuppa hat eine gebauchte Basis, über der sich becherförmig das Oberteil zum ausgestelltem Rand erhebt.
Auf der Wandung der Kuppa graviert: „ Dem / Schützen-König / Lippstadt / 1883 “, umrahmt von einer barockisierenden Kartusche aus Schweifwerk mit floralen Elementen.

Der Deckel mit profiliertem Rand trägt einen Wulst mit einem spindelförmigem Knauf, der durch Linien in Sechspass-Anordnung verziert ist.
Die Fußoberseite, der Nodus, die Basis der Kuppa und der Deckel tragen ein Vierpassornament aus Weintrauben und -laub, verbunden mit Rautenlinien.

Der Fuß ist mit Gussmasse ausgegossen, auf der Unterseite klebt ein Etikett mit roter Tinte „ L 1883 00350 „“.
Beiliegend ein Beschriftungsschild mit dem Aufdruck " Königspokal Dem Schützenkönig Lippstadt 1883 Adolf Timmermann, König Lisa Brülle Königin ".

Material/Technique

Metall (Silber), getrieben, gedrückt, graviert & Papier, geschrieben & Blei? ( gegossen )

Measurements

Höhe 32,5 cm ; Durchmesser 11,3 cm.

Literature

  • Kesting, Franz ( Hrsg.) (1927): 100 Jahre Lippstädter Schützenverein 1827 / 1927 Festbuch zur Jahrhundertfeier. Lippstadt, Seite 24
Was used Was used
1883
Schützenverein Lippstadt
Lippstadt
[Relation to time] [Relation to time]
1883
1882 1885
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.