museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Falkenhof-Museum Rheine Glasfunde aus einem unterirdischen Kanalsystem [V 494 120]
Römer (Falkenhof-Museum Rheine CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Falkenhof-Museum Rheine / Stephan Kube, www.sqb.de (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Römer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Transparentes klares Glas, wenige sehr kleine Blasen; Fuß weit hochgezogen mit 18 horizontalen Rippen, zwei Scheiben, abgesetzter Übergang zur kugeligen Kuppa, Rand horizontal und seitlich geschliffen.
Vermutlich hat dieser Römer mit vier weiteren aufgefundenen Exemplaren der „Gesellschaft Verein“ in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Trinkglas für Wein gedient. Die Gesellschaft hatte in dieser Zeit einen Raum im Falkenhof gemietet. Weitere 13 solcher Römer wurden während einer archäologischen Grabung 2003 aus einem Brunnen im Garten des Falkenhofes geborgen.

Material/Technique

Glas

Measurements

H 14 cm; D (Rand) 5 cm; D (Fuß) 9 cm

Literature

  • Hülsmann, Gaby (2013): Glas. Funde aus einem unterirdischen Kanalsystem. Falkenhof Museum - Bestandskatalog. Regensburg, S. 198
Falkenhof-Museum Rheine

Object from: Falkenhof-Museum Rheine

Der Falkenhof, der einstige Königshof „Reni", liegt am Abhang des Thiebergs, der zur Ems deutlich abflacht, d.h. zur früheren Furt in der Nähe des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.