museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Sammlung Wulff Stiftung [0804] Archiv 2023-06-13 10:15:20 Vergleich

Entwurf zu einer Illustration für die Zeitschrift "Fliegende Blätter"

AltNeu
4Inventarnummer: 08044Inventarnummer: 0804
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Die seit 1844 in München herausgegebene humoristisch-satirische Zeitschrift „Fliegende Blätter“ war ein Kompendium humoristischer Zeitkritik und zeichnete sich durch eine satirisch-spöttische Charakterisierung des Bürgertums aus. Zu ihrem Erfolg trugen die zahlreichen Illustrationen bei, die von namhaften Künstlern der Zeit, darunter Wilhelm Busch und Carl Spitzweg, stammten. Franz von Stucks Entwurf „Heraldische Scherze“ wurde 1888 als illustrierte Beilage in der Zeitschrift veröffentlicht. Das Motiv widmet sich scherzhaft dem Thema des Adelswappens. Die Abbildung zeigt zahlreiche Fantasiewappen, die u.a. den Ehemann, den Kunstkritiker oder den als „Paragrafen-Ritter“ charakterisierten Pedanten humorvoll auf die Schippe nehmen. 7Die seit 1844 in München herausgegebene humoristisch-satirische Zeitschrift „Fliegende Blätter“ war ein Kompendium humoristischer Zeitkritik und zeichnete sich durch eine satirisch-spöttische Charakterisierung des Bürgertums aus. Zu ihrem Erfolg trugen die zahlreichen Illustrationen bei, die von namhaften Künstlern der Zeit, darunter Wilhelm Busch und Carl Spitzweg, stammten. Franz von Stucks Entwurf „Heraldische Scherze“ wurde 1888 als illustrierte Beilage in der Zeitschrift veröffentlicht. Das Motiv widmet sich scherzhaft dem Thema des Adelswappens. Die Abbildung zeigt zahlreiche Fantasiewappen, die u.a. den Ehemann, den Kunstkritiker oder den als „Paragrafen-Ritter“ charakterisierten Pedanten humorvoll auf die Schippe nehmen.
8
9(Text: Gabrielle Koller)
108
11Material/Technik9Material/Technik
12Tusche auf Karton10Tusche auf Karton
26___24___
2725
2826
29Stand der Information: 2023-06-13 10:15:2027Stand der Information: 2022-11-21 18:20:20
30[CC BY-NC-SA @ Sammlung Wulff Stiftung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)28[CC BY-NC-SA @ Sammlung Wulff Stiftung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3129
32___30___
Sammlung Wulff Stiftung

Objekt aus: Sammlung Wulff Stiftung

Das in einer sauerländischen Kleinstadt wohnende kinderlose Stifterehepaar Wulff baute in den späten 1960er Jahren und intensiv zwischen 1970 und...

Das Museum kontaktieren