museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt 6. Sondersammlung Schützenmuseum [SM0254] Archiv 2022-12-05 13:05:47 Vergleich

Fotografie: Schützenverein Lippstadt 3. Kompanie

AltNeu
1# Fotografie: Schützenverein Lippstadt 3. Kompanie1# Fotografie: Schützenverein Lippstadt 3. Kompanie
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [6. Sondersammlung Schützenmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/collection/719)
4Inventarnummer: SM02545Inventarnummer: SM0254
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Querformatige schwarz-weiß Fotografie der 3. Kompanie des Lippstädter Schützenvereins, gerahmt, profilierte dunkelbraune Holzleiste. 8Querformatige schwarz-weiß Fotografie der 3. Kompanie des Lippstädter Schützenvereins, gerahmt, profilierte dunkelbraune Holzleiste.
8Bildunterschrift: " Lippstädter Schützenverein / 3. Kompanie / unter Hauptmann Bernhard Ostermann". 9Bildunterschrift: " Lippstädter Schützenverein / 3. Kompanie / unter Hauptmann Bernhard Ostermann".
9Die Schützen stehen und sitzen in vier Reihen, im Hintergrund Bäume. 10Die Schützen stehen und sitzen in vier Reihen, im Hintergrund Bäume.
11
12Die 3. Kompanie ist im Nordwesten Lippstadts beheimatet. Bei der Neugründung des Vereins 1950 nahm sie viele Angehörige der "Maschinenwerkstatt-Kompanie" des vorherigen Handwerker Schützenvereins auf, der vor dem Kriege aufgelöst wurde. Als Kompanieblume dient die weiße Nelke.
13
10Bernhard Ostermann ( sitzend, dritter von links ) war in den Jahren 1957 bis 1964 Hauptmann der 3. Kompanie. 1965 wurde er dann Schützenkönig, Königin wurde seine Nichte Bärbel Ostermann. Bekannt war er überall als "Hauptmann Hü", denn er betrieb ein Fuhrgeschäft, bis in die 50er Jahre teilweise noch mit einem Pferdegespann.14Bernhard Ostermann ( sitzend, dritter von links ) war in den Jahren 1957 bis 1964 Hauptmann der 3. Kompanie. 1965 wurde er dann Schützenkönig, Königin wurde seine Nichte Bärbel Ostermann. Bekannt war er überall als "Hauptmann Hü", denn er betrieb ein Fuhrgeschäft, bis in die 50er Jahre teilweise noch mit einem Pferdegespann.
1115
12Material/Technik16Material/Technik
41___45___
4246
4347
44Stand der Information: 2022-12-05 13:05:4748Stand der Information: 2023-03-07 12:50:06
45[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4650
47___51___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren