museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Sammlung Wulff Stiftung [0836]
Gemälde "Jesus Christus mit unbekleideter Frau" (Sammlung Wulff Stiftung CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Sammlung Wulff Stiftung (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gemälde "Jesus Christus mit unbekleideter Frau"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Bild zeigt eine verdunkelte männliche Gestalt, die einen tot scheinenden nackten Frauenkörper hält, der von fahlem Licht beleuchtet wird. Die Darstellung erinnert an das in der christlichen Kunst bekannte Motiv der Kreuzabnahme Christi, nur dass hier nicht Maria um den toten Sohn trauert, sondern umgekehrt ein Mann um eine Frau. Die erotische Zurschaustellung des weiblichen nackten Körpers ist das eigentliche Thema des Bildes, das umso skandalträchtiger erscheint, da es sich bei dem Mann dem Bildtitel zufolge um Jesus Christus handelt. Die Bilder von Adolf Frey-Moock, der deutlich unter dem Einfluss des Münchner Jugendstilkünstlers Franz von Stucks stand, zeigen häufig symbolisch-rätselhafte, bisweilen erotische Darstellungen aus Antike und Christentum.

(Text: Gabrielle Koller)

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Sammlung Wulff Stiftung

Object from: Sammlung Wulff Stiftung

Das in einer sauerländischen Kleinstadt wohnende kinderlose Stifterehepaar Wulff baute in den späten 1960er Jahren und intensiv zwischen 1970 und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.