museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Sammlung Wulff Stiftung [0920] Archiv 2022-12-08 03:31:55 Vergleich

Gemälde "Danzaria"

AltNeu
4Inventarnummer: 09204Inventarnummer: 0920
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Das Gemälde zeigt das ganzfigurige Porträt einer spanischen Tänzerin. Bekleidet mit einem Reifrock und einem grünen, um den Oberkörper geschlungenen Schal mit langen schwarzen Fransen hat sie ihren linken Arm in die Taille gestützt und wirft, über ihre linke Schulter gewandt, den Kopf mit einem auffordernden Lächeln nach hinten. Die für den Maler eingenommene Pose deutet das Stolze und Erhabene des spanischen Tanzes an. Die Darstellung der Tänzerin in leichter Unteransicht lässt vermuten, dass sie auf einer Bühne steht. 7Das Gemälde zeigt das ganzfigurige Porträt einer spanischen Tänzerin. Bekleidet mit einem Reifrock und einem grünen, um den Oberkörper geschlungenen Schal mit langen schwarzen Fransen, hat sie ihren linken Arm in die Taille gestützt und wirft, über ihre linke Schulter gewandt, den Kopf mit einem auffordernden Lächeln nach hinten. Die für den Maler eingenommene Pose deutet das Stolze und Erhabene des spanischen Tanzes an. Die Darstellung der Tänzerin in leichter Unteransicht lässt vermuten, dass sie auf einer Bühne steht.
8 8
9Das 1913 in Darmstadt entstandene Gemälde spiegelt das Interesse an der Spanienmode und am spanischen Tanz der Zeit wieder. Das Gemälde ist die dritte Darstellung einer spanischen Tänzerin, die Hanns Pellar schuf. Bekannt ist, dass er im Jahr zuvor den Gastauftritt einer spanischen Tänzerin besuchte, die ihn zu einer Darstellung anregte. Der Titel des Bildes, „Danzarina“ „(gute Tänzerin“) könnte auf eine weitere spanische Tanzaufführung Bezug nehmen, die der Künstler besucht hat. 9Das 1913 in Darmstadt entstandene Gemälde spiegelt das Interesse an der Spanienmode und am spanischen Tanz der Zeit wieder. Das Gemälde ist die dritte Darstellung einer spanischen Tänzerin, die Hanns Pellar schuf. Bekannt ist, dass er im Jahr zuvor den Gastauftritt einer spanischen Tänzerin besuchte, die ihn zu einer Darstellung anregte. Der Titel des Bildes, „Danzarina“ „(gute Tänzerin“) könnte auf eine weitere spanische Tanzaufführung Bezug nehmen, die der Künstler besucht hat.
10 10
29___29___
3030
3131
32Stand der Information: 2022-12-08 03:31:5532Stand der Information: 2022-12-09 18:45:07
33[CC BY-NC-SA @ Sammlung Wulff Stiftung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Sammlung Wulff Stiftung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3434
35___35___
Sammlung Wulff Stiftung

Objekt aus: Sammlung Wulff Stiftung

Das in einer sauerländischen Kleinstadt wohnende kinderlose Stifterehepaar Wulff baute in den späten 1960er Jahren und intensiv zwischen 1970 und...

Das Museum kontaktieren