museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030330611001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=65246&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Bronzefigur "Großer Bergmann" / "Grand Mineur"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bronzefigur auf einem Sockel (Erzstufe).

Nackter, halb sitzender, halb kniender Bergmann aus Bronze. Die Linke Hand auf den Oberschenkel gestützt, in der rechten Hand, die auf dem Knie ruht, ein hackenähnliches Gezähstück. Sockel in Form eines Gebirgsstückes. An der Vorderseite hängt eine Grubenlampe (Sicherheitslampe).

Beschriftung/Aufschrift

Auf der Rückseite unter dem rechten Fuß Name des Künstlers "C. Meunier", unter dem linken Fuß "Gießerei A. van Aerschodt, Fondeur, Bruxelles".

Material/Technik

Bronze * Guss

Maße

Länge
300 mm
Breite
400 mm
Höhe
540 mm
Gewicht
20 kg

Teil von

Hergestellt Hergestellt
1900
Constantin Meunier
Hergestellt Hergestellt
1900
Gießerei A. van Aerschodt (Brüssel, Belgien)
1899 1902
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.