museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Falkenhof-Museum Rheine Glasfunde aus einem unterirdischen Kanalsystem [V 494 250]
Becher (Falkenhof-Museum Rheine CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Falkenhof-Museum Rheine / Stephan Kube, www.sqb.de (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Becher

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Transparentes Glas, kleine Blasen; abgesetzter, zwei Zentimeter hoher massiver Boden mit seitlichen Längsrippen, glatte, abgenutzte Standfläche, konische Gefäßform; optisch geblasenes Wabenmuster, nach oben breiter werdend.

Für Gläser mit einem optisch geblasenen Dekor wurde die heiße Glasmasse zunächst in eine einteilige offene Form vorgeblasen, deren Innenwandung mit einem Muster versehen war. Dieses Negativdekor in Form von Waben oder Rippen zeigte sich bei der Entnahme der Glasblase als gleichmäßige positive Musterung auf deren Wandung. Das weitere freie Ausblasen des Glases führte zu einer Verzerrung und Verformung der Muster. Wurde nur der Randbereich eines Glases geweitet, zeigte sich das Dekor anschließend im Bodenbereich recht klar und deutlich und zum Rand hin immer breiter und schwächer werdend.

Material/Technique

Glas

Measurements

H 9,6 cm; D (Rand) 7 cm; D (Fuß) 4,8 cm

Literature

  • Hülsmann, Gaby (2013): Glas. Funde aus einem unterirdischen Kanalsystem. Falkenhof Museum - Bestandskatalog. Regensburg, S. 239
Falkenhof-Museum Rheine

Object from: Falkenhof-Museum Rheine

Der Falkenhof, der einstige Königshof „Reni", liegt am Abhang des Thiebergs, der zur Ems deutlich abflacht, d.h. zur früheren Furt in der Nähe des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.