museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr Lokal- und Regionalgeschichte [2023-097]
Zwei Kettenglieder als Hochzeitsglieder (Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr / Rolf Hollmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Zwei Kettenglieder als Hochzeitsglieder

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

"Schmiede Dein eigenes Glück" - dies ist im Kettenschmiedemuseum möglich. Kurz nach der Museumseröffnung fand im Herbst 1999 im Museum die erste Trauung statt und heute befindet sich hier die einzige offizielle Außenstelle des Fröndenberger Rathaus-Standesamtes.

Nach der offiziellen Trauung besiegeln die Hochzeitspaare ihren Lebensbund mit dem Verschweißen zweier ineinander verschlungenen Kettenglieder. 836 Paare ließen sich hier bis Ende 2022 trauen.

Material/Technique

Stahl

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Object from: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Das Westfälische Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr thematisiert die handwerkliche Herstellung von mittelschweren Rundstahlketten am Schmiedefeuer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.