museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Luftfahrt.Industrie.Westfalen VIII. Sammlung Lüdenscheider Impuls 1901-1906 [2023-0010] Archiv 2023-10-06 00:04:14 Vergleich

Tablett GERHARDI 504 von Gottlieb Heintel (n.n.) für Gerhardi & Co., Lüdenscheid

AltNeu
5Inventarnummer: 2023-00105Inventarnummer: 2023-0010
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das von Gottlieb Heintel (n.n.) im schlichten Jugendstildekor im Auftrag der Lüdenscheider Metallwarenfabrik Gerhardi & Co. ausgeführte Tablett wurde um 1906 unter der Modell-Nr. GERHARDI 504 angeboten. 8Das von Gottlieb Heintel (n.n.) im schlichten Jugendstildekor im Auftrag der Lüdenscheider Metallwarenfabrik Gerhardi & Co. ausgeführte Tablett wird im Katalog "Spezial-Preisliste 1910" unter der Modell-Nr. GERHARDI 504 angeboten.
9 9Das Tablett wird im gleichen Katalog auch zusammen mit Rahmkännchen und Zuckerdose als "Rahmservice" unter der Modellnummer GERHARDI 549 angeboten. Darüber hinaus existiert unter der Modellnummer GERHARDI 1827 ein Tee- & Kaffeeservice im gleichen Dekor.
10Es wurde sowohl als Einzelstück als auch als Bestandteil eines Rahmservice mit Milchkännchen und Zuckerdose unter der Modellnummer GERHARDI 549 angeboten. Darüber hinaus wird es unter der der gemeinsamen Modellnummer GERHARDI 1827 noch als Bestandteil eines Tee- und Kaffe-Service mit Tablett (GERHARDI 504) Tee- und Kaffeekanne (GERHARDI 1827) und Milchkännchen und Zuckerdose (GERHARDI 549) angeboten.
11
12Gottlieb Heintel war zwischen 1909-1934 als Bildhauer, Zeichner und Ziseleur in Berlin-Neukölln ansässig. Neben der Gerhardi-Modellnummern 504, 549 bzw. 1827 lassen sich ihm noch weitere Arbeiten für Gerhardi & Co. zugeordnet. Weiterführende biographische Daten sowie eine erweiterte Übersicht über sein Schaffen liegen bislang nicht vor. Bislang unbestätigte und Hinweise verweisen auf Heintel als einen Lüdenscheider Werksmeister.
13
14- - - - - 10- - - - -
15 11
16Maßgeblich geprägt durch die teils engen familiären, gesellschaftlichen und geschäftlichen Verbindungen der Lüdenscheider Familien und Unternehmen Eduard Hueck und Gerhardi & Co. zu Karl Ernst Osthaus (1874-1921) und dem durch ihn geprägten 'Hagener Impuls', wurde die westfälische Industriestadt Lüdenscheid für einen kurzen Zeitraum zwischen etwa 1904-1908 zu einem Stilbildenden Zentrum des Jugendstils. 12Maßgeblich geprägt durch die teils engen familiären, gesellschaftlichen und geschäftlichen Verbindungen der Lüdenscheider Familien und Unternehmen Eduard Hueck und Gerhardi & Co. zu Karl Ernst Osthaus (1874-1921) und dem durch ihn geprägten 'Hagener Impuls', wurde die westfälische Industriestadt Lüdenscheid für einen kurzen Zeitraum zwischen etwa 1904-1908 zu einem Stilbildenden Zentrum des Jugendstils.
76___72___
7773
7874
79Stand der Information: 2023-10-06 00:04:1475Stand der Information: 2023-11-24 12:23:00
80[CC BY-NC-SA @ Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)76[CC BY-NC-SA @ Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8177
82___78___
Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Objekt aus: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Das Museum kontaktieren