museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt 6. Sondersammlung Schützenmuseum [SM0273]
Plakat : Einladung zum Lippstädter Schützenfest 1894 (Stadtmuseum Lippstadt CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Erwin Speich (CC BY-NC-ND)
1 / 4 Previous<- Next->

Faltblatt: "Zur Theilnahme an unserem Schützenfeste" 1894

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Faltblatt, gedruckt, 4 Seiten:
Einladung zum Lippstädter Schützenfest 1894. Der Einladungstext auf dem Titelblatt ist von einem aufwendig gestaltetem Rahmen mit verschiedensten Ornamenten umgeben. In den oberen Ecken Abbildungen von Büsten und Ornamenten, unten links eine Landsknechtsfigur, unten rechts ein geflügelter Löwe.
Im Inneren aufgeführt ist die Programmfolge der Festlichkeiten wie der Ablauf des Schützenfestes, die Schießbestimmungen, die Regeln für den Festbesuch und die einzelnen Veranstaltungen wie Musik, Konzerte und Tanzveranstaltungen.
Druckvermerk "E.Hegener, Lippstadt".

Das Königspaar bildeten Conrad Stoffregen und Dora Thurmann.

Material/Technique

Papier, gedruckt

Measurements

ca. 21,0 x 30,0 cm

Literature

  • Kesting, Franz ( Hrsg.) (1927): 100 Jahre Lippstädter Schützenverein 1827 / 1927 Festbuch zur Jahrhundertfeier. Lippstadt, Seite 28
Map
Was used Was used
1894
Schützenverein Lippstadt
Lippstadt
Printed Printed
1894
E. Hegener (Druckerei)
Lippstadt
[Relation to time] [Relation to time]
1894
1893 1896
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.