museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030002030002] Archiv 2023-03-28 16:25:14 Vergleich

Zierhäckel

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Häckelkopf aus Eisen mit rundem Hammerkopf und spitzhackenähnlichem Griff; rechts und links des Öhrs mittig ein Schlägel-und-Eisen-Symbol auf schwarzem Hintergrund, umgeben von Eichelblättern; Hammerkopf und Griff ebenfalls mit zwei eichelblattgeschmückten Banderolen versehen8Häckelkopf aus Eisen mit rundem Hammerkopf und spitzhackenähnlichem Griff; rechts und links des Öhrs mittig ein Schlägel-und-Eisen-Symbol auf schwarzem Hintergrund, umgeben von Eichelblättern; Hammerkopf und Griff ebenfalls mit zwei eichelblattgeschmückten Banderolen versehen
9Stock (für einen Häckel sehr kurz) aus dunkelbraunem, lackierten Holz, nach unten leicht verstärkt9Stock (für einen Häckel sehr kurz) aus dunkelbraunem, lackierten Holz, nach unten leicht verstärkt.
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12rechts und links des Symbol "GLÜCK AUF!"12rechts und links des Symbol "GLÜCK AUF!"
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2023-03-28 16:25:1448Stand der Information: 2023-10-10 16:10:02
49[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)49[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5050
51___51___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren