museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000965001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=295156&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Junghans Taschenuhr 25 Jahre RAG

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Halboffene Taschenuhr mit Gehäuse aus 585er Gold (14 Karat), geriffelter und herausziehbarer Krone und dreieckigem Bügel zur Befestigung einer Uhrenkette auf Position 12 Uhr. Das Uhrenglas ist in einem Deckel mit Lünette eingelassen. Darunter liegt ein Zifferblatt mit goldenen Stunden-, Minuten-, Sekundenzeigern und Indexen. Zusätzlich trägt das Zifferblatt auf Position 12 ein Firmenlogo und die Angaben zum Uhrwerk. Der Rückdeckel ist mit einer Gravur und Feingehaltsstempel versehen. Das Stellen der Zeiger erfolgt über die gezogene Krone. Außerdem wird die Uhr über die Krone aufgezogen. Zur Uhr gehört eine goldene Uhrkette mit einem Knopf (333er Gold) als Abschluss zur Befestigung an der Kleidung. Außerdem gehört eine kreisrunde, oben offene Tasche aus dunkelbraunem Leder dazu.

Die Uhr ist durch ihre geringe Größe und die flache Bauweise als Frackuhr gekennzeichnet.

Inscription

Auf dem Ziffernblatt auf Position 12 Uhr "JUNGHANS //17 JEWELS"; Rückseite "RAG // 25 Jahre"; Unter dem Markenstempel Feingehaltsstempel "14 C // 0,585"; Auf dem Knopf am Ende der Kette "333"

Material/Technique

Gold, Glas, Leder *

Measurements

Length
43 mm
Height
9 mm
Diameter
35 mm
Map
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.