museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museum des Heimatvereins Hörde Stahl [2023.2236] Archiv 2023-06-13 10:13:14 Vergleich

Hochofenabstich

AltNeu
5Inventarnummer: 2023.22365Inventarnummer: 2023.2236
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eindrucksvolles Bild eines Hochofenbstichs. Auf der Bühne der Abstichhalle wurde vorher aus Sand, Beton oder Ziegelsteinen eine Rinne geformt, um das flüssige Eisen in den so genannten „Fuchs“ laufen zu lassen. Der Fuchs ist ein Siphon, der im Prinzip eine Rinne mit zwei Abflüssen ist, in welcher das Roheisen von der Schlacke aufgrund der unterschiedlichen Dichte getrennt wird. Am Ende des Fuchses läuft das Roheisen über ein Loch im Boden zum Transport per Pfannenwagen.8Eindrucksvolles Bild eines Hochofenabstichs. Auf der Bühne der Abstichhalle wurde vorher aus Sand, Beton oder Ziegelsteinen eine Rinne geformt, um das flüssige Eisen in den so genannten „Fuchs“ laufen zu lassen. Der Fuchs ist ein Siphon, der im Prinzip eine Rinne mit zwei Abflüssen ist, in welcher das Roheisen von der Schlacke aufgrund der unterschiedlichen Dichte getrennt wird. Am Ende des Fuchses läuft das Roheisen über ein Loch im Boden zum Transport per Pfannenwagen.
9(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Abstich_(Metallurgie))9(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Abstich_(Metallurgie))
1010
11Material/Technik11Material/Technik
29___29___
3030
3131
32Stand der Information: 2023-06-13 10:13:1432Stand der Information: 2023-04-06 17:22:29
33[CC BY-NC-SA @ Museum des Heimatvereins Hörde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Museum des Heimatvereins Hörde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3434
35___35___
Museum des Heimatvereins Hörde

Objekt aus: Museum des Heimatvereins Hörde

1989 gründete sich der „Verein zur Förderung der Heimatpflege e.V.“ Nachdem seit 2001 verschiedene Ausstellungen gezeigt wurden, Kalender und Bücher...

Das Museum kontaktieren