museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Falkenhof-Museum Rheine Glasfunde aus einem unterirdischen Kanalsystem [V 494 64]
Flachflasche (Falkenhof-Museum Rheine CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Falkenhof-Museum Rheine / Stephan Kube, www.sqb.de (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Flachflasche

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Fragment; transparentes violettes Glas, viele Blasen; ovaler Boden, leicht hochgestochen, gerundeter
Stand, wohl bauchige Flaschenform, zweiseitig abgeflacht; optisch geblasenes Schrägrippenmuster,
auf einer abgeflachten Seite mittig unterbrochen.
Vermutlich handelt es sich bei diesem Bodenfragment um eine kleine Flachflasche, die in der Literatur
oft auch als Plattflasche und vereinzelt als Taschenflasche bezeichnet wird. Die Gefäßform ist oval und die Wandung wird sich mit einem kurzen Hals nach oben verjüngt haben. Solche relativ kleinen und flachen Flaschen konnten mit Schnaps gefüllt in der Kleidung verstaut werden. Sie waren im 18. und 19. Jahrhundert ausgesprochen beliebt, oft aus farbigem Glas und mit einer Musterung versehen.
Die Standfläche der Flasche zeigt keinerlei Abnutzungsspuren. Dies deutet stark auf die vermutete Funktion hin, kann aber auch bedeuten, dass die Flasche keine lange Lebensdauer hatte und schon kurz nach der Anschaffung zerbrach.

Material/Technique

Glas

Measurements

H 4,5 cm (erhalten); D (Fuß) oval 4,7 x 6 cm

Literature

  • Hülsmann, Gaby (2013): Glas. Funde aus einem unterirdischen Kanalsystem. Falkenhof Museum - Bestandskatalog. Regensburg, S. 310
Falkenhof-Museum Rheine

Object from: Falkenhof-Museum Rheine

Der Falkenhof, der einstige Königshof „Reni", liegt am Abhang des Thiebergs, der zur Ems deutlich abflacht, d.h. zur früheren Furt in der Nähe des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.