museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museum des Heimatvereins Hörde Bier [2023.4019] Archiv 2023-07-10 02:27:55 Vergleich

Auszeichnung von 1899 in Magdeburg

AltNeu
5Inventarnummer: 2023.40195Inventarnummer: 2023.4019
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schon 1899 erhielt die Hörder Stiftsbrauerei in Magdeburg eine Auszeichnung für ihr hervorragendes Bier. 8Schon 1899 erhielt die Hörder Stiftsbrauerei in Magdeburg eine auszeichnung für ihr hervorragendes Bier.
9"ff" war damals eine gebräuchliche Benotung für besonders gute Ware. Einige Metzger warben z.B. mit dem Spruch " ff Fleisch- und Wurstwaren". 9"ff" war damals eine gebräuchliche Benotung für besonders gute Ware. Einige Mezger warben z.B. mit dem Spruch " ff Fleisch- und Wurstwaren".
10Diese Kenzeichnung war seit dem 17. Jh. gebräuchlich. "f" stand für fein (fino), "ff" stand für sehr fein (finissimo).10Diese Kenzeichnung war seit dem 17. Jh. gebräuchlich. "f" stand für fein (fino), "ff" stand für sehr fein (finissimo).
1111
12Material/Technik12Material/Technik
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2023-07-10 02:27:5536Stand der Information: 2023-06-25 20:33:23
37[CC BY-NC-SA @ Museum des Heimatvereins Hörde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum des Heimatvereins Hörde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
Museum des Heimatvereins Hörde

Objekt aus: Museum des Heimatvereins Hörde

1989 gründete sich der „Verein zur Förderung der Heimatpflege e.V.“ Nachdem seit 2001 verschiedene Ausstellungen gezeigt wurden, Kalender und Bücher...

Das Museum kontaktieren