museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Hellweg-Museum Unna Vereinswesen [2022/56] Archiv 2023-07-06 16:24:47 Vergleich

Fahnenschleife zum Vereinsjubiläum des Männergesangsvereins Sangeslust

AltNeu
8Fahnenschleife zum 40-jährigen Jubiläum des Männergesangvereins "Sangeslust" Lünern-Stockum, gewidmet von den Frauen der Sänger. Dunkelblaue Kunstseide, goldfarben bestickt. Doppellagige Stoffbahn mit spitzen Enden, oben umgeschlagen und mit goldfarbenem Musterband an einem Bambusrohr fixiert. Metallbordüre mit Fransen an den Spitzen; auf dem umgeschlagenen Stück eine aufgestickte Lyra mit Lorbeerzweig, auf dem Hauptstück aufgestickt die Widmung mit Datierung, Jubiläumszahl umrahmt von Lorbeerzweigen und Vereinsname zwischen Eichenblättern. mit angehefteten goldfarbenen Buchstaben und Lorbeerzweigen.8Fahnenschleife zum 40-jährigen Jubiläum des Männergesangvereins "Sangeslust" Lünern-Stockum, gewidmet von den Frauen der Sänger. Dunkelblaue Kunstseide, goldfarben bestickt. Doppellagige Stoffbahn mit spitzen Enden, oben umgeschlagen und mit goldfarbenem Musterband an einem Bambusrohr fixiert. Metallbordüre mit Fransen an den Spitzen; auf dem umgeschlagenen Stück eine aufgestickte Lyra mit Lorbeerzweig, auf dem Hauptstück aufgestickt die Widmung mit Datierung, Jubiläumszahl umrahmt von Lorbeerzweigen und Vereinsname zwischen Eichenblättern. mit angehefteten goldfarbenen Buchstaben und Lorbeerzweigen.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Metall & Bambus & Kunstfaser; genäht & gestickt11Metall & Bambus & Kunstfaser / genäht & gestickt
1212
13Maße13Maße
14B 31,2 cm; T 90 cm14B 31,2 cm; T 90 cm
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2023-07-06 16:24:4738Stand der Information: 2023-08-08 15:41:48
39[CC BY-NC-SA @ Hellweg-Museum Unna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Hellweg-Museum Unna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
Hellweg-Museum Unna

Objekt aus: Hellweg-Museum Unna

Das 1928 gegründete Hellweg-Museum Unna ist seit 1936 in der für Graf Engelbert III. von der Mark erbauten Stadtburg untergebracht. Schwerpunkte...

Das Museum kontaktieren