museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030014619001] Archiv 2023-10-10 16:10:10 Vergleich

Kartenspiel zum Bergmannskalender vormals Saarbrücker Bergmannskalender 2005: Ortswappen deutscher Bergbaustädte und -reviere

AltNeu
6161
62## Schlagworte62## Schlagworte
6363
64- [Bergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/559)64- [Bergbau [Motiv]](https://westfalen.museum-digital.de/tag/142160)
65- [Bergbaugeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/tag/97111)65- [Bergbaugeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/tag/97111)
66- [Braunkohlenbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98869)66- [Braunkohlenbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98869)
67- [Eisenerzbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99287)67- [Eisenerzbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99287)
77___77___
7878
7979
80Stand der Information: 2023-10-10 16:10:1080Stand der Information: 2023-07-18 17:42:49
81[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)81[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
8282
83___83___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren