museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001028001] Archiv 2024-04-30 16:17:23 Vergleich

Urkundenmappe "SDAG Wismut Hydrometallurgisches Werk Seelingstädt"

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Flügelmappe aus Pappe für Urkunden mit einem roten Kunstlederüberzug auf Vorder- und Rückseite. Goldfarbene, geprägte Aufschrift und Darstellung auf der Vorderseite. Die Mappe ist mit einer roten Kordel ausgestattet. Der Einband besteht aus dünner Pappe. In der Mappe liegt ein DIN A3 Papier bei, in das die Urkunde gelegt werden kann.8Flügelmappe aus Pappe für Urkunden mit einem roten Kunstlederüberzug auf Vorder- und Rückseite. Goldfarbene, geprägte Aufschrift und Darstellung auf der Vorderseite. Die Mappe ist mit einer roten Kordel ausgestattet. Der Einband besteht aus dünner Pappe. In der Mappe liegt ein DIN A3 Papier bei, in das die Urkunde gelegt werden kann.
99
10Im oberen Mittel der Mappenvorderseite ist zentral über der Beschriftung eine Abbildung zu sehen. Sie zeigt einen Ährenkranz, der eine Industriedarstellung umrahmt. Die Hauptfläche innerhalb des Kranzes nimmt ein Gebäude samt zentral aus der Kranzöffnung ragendem, rauchendem Schlot ein. Auf dieser Darstellung sind vertikal in einer Linie unter dem Schlot das Bergbausymbol Schlägel und Eisen und ein Zahnrad angeordnet. Im unteren Bereich zwischen dem Ährenkranz ist Gestein angedeutet.Oben links auf der Vorderseite ist der "Vaterländische Verdienstorden" abgebildet. 10Im oberen Mittel der Mappenvorderseite ist zentral über der Beschriftung eine Abbildung zu sehen. Sie zeigt einen Lorbeerkranz, der eine Industriedarstellung umrahmt. Die Hauptfläche innerhalb des Kranzes nimmt ein Gebäude samt zentral aus der Kranzöffnung ragendem, rauchendem Schlot ein. Auf dieser Darstellung sind vertikal in einer Linie unter dem Schlot das Bergbausymbol Schlägel und Eisen und ein Zahnrad angeordnet. Im unteren Bereich zwischen dem Lorbeerkranz ist Gestein angedeutet.Oben links auf der Vorderseite ist der "Vaterländische Verdienstorden" abgebildet.
11In der DDR wurden betrieblich verliehene Urkunden in einer Mappe oder einer Schachtel übergeben. Das Überreichen einer losen Urkunde war unangemessen. Bei den Mappen gab es verschiedene Abstufungen in Sachen Material und Beschaffenheit, an denen die Wichtigkeit der Auszeichnung und des Ausgezeichneten abzulesen war.11In der DDR wurden betrieblich verliehene Urkunden in einer Mappe oder einer Schachtel übergeben. Das Überreichen einer losen Urkunde war unangemessen. Bei den Mappen gab es verschiedene Abstufungen in Sachen Material und Beschaffenheit, an denen die Wichtigkeit der Auszeichnung und des Ausgezeichneten abzulesen war.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 1960-1990 [circa]28 + wann: 1949-1989
29 29
30- Beauftragt ...30- Beauftragt ...
31 + wer: [SDAG Wismut Aufbereitungsbetrieb 102 (Seelingstädt)](https://westfalen.museum-digital.de/people/181104)31 + wer: [SDAG Wismut Aufbereitungsbetrieb 102 (Seelingstädt)](https://westfalen.museum-digital.de/people/181104)
32 + Rolle der Person/Körperschaft: Auftraggeber32 + Auftraggeber
33 33
34## Bezug zu Personen oder Körperschaften34## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3535
65___65___
6666
6767
68Stand der Information: 2024-04-30 16:17:2368Stand der Information: 2023-10-06 00:04:15
69[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)69[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7070
71___71___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren