museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museum des Heimatvereins Hörde Stadtgeschichte [2023.1171] Archiv 2023-09-02 01:32:19 Vergleich

Hörde anno 1840

AltNeu
5Inventarnummer: 2023.11715Inventarnummer: 2023.1171
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Radierung zeigt eine Hörder Ansicht im Jahr 1840 von Norden. Man sieht die Anfänge der Hermannhütte, die alte Stiftskirche des Klosters Clarenberg (heute Volksbank), davor die Hörder Burg, dahinter die Schornsteine der Zeche Clarenberg, die Häuser der Stadt Hörde, die alte evangelische Lutherkirche, Ecke Papengasse / Alfred-Trappenstraße und die reformierte Kirche (heute Schulhof des Phoenix-Gymnasium). Unten rechts ist ein Teil der Mühlenteiche an der Seekante zu sehen. Der Turm im Hintergrund soll wohl die Alte Kirche Wellinghofen andeuten. Die Baumreihe standen an der Chaussee von Witten nach Unna, der heutigen Schüruferstraße-Hermannstraße-Hochofenstr.-Adenauer Allee-Stockumersstr. 8Die Radierung zeigt eine Hörder Ansicht im Jahr 1840 von Norden. Man sieht die Anfänge der Hermannhütte, die alte Stiftskirche des Klosters Clarenberg, davor die Hörder Burg, dahinter die Schornsteine der Zeche Clarenberg, die Häuser der Stadt Hörde, die alte evangelische Lutherkirche und die reformierte Kirche. Unten rechts ist ein Teil des Mühlenteiches an der Seekante zu sehen. Der Turm im Hintergrund soll wohl die Alte Kirche Wellinghofen andeuten. Die Baumreihe standen an der Chaussee von Witten nach Unna, der heutigen Schüruferstraße-Hermannstraße-Hochofenstr.-Adenauer Allee-Stockumersstr.
9Die Hermannshütte wurde allerdings erst 1842 in Betrieb genommen.
109
11Material/Technik10Material/Technik
12Papier (Grafik)11Papier (Grafik)
14Maße13Maße
15H 20 cm; B 52 cm14H 20 cm; B 52 cm
1615
17___
18
19
20- Wurde abgebildet (Ort) ...
21 + wo: [Hörde (Dortmund)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=18551)
22
23## Schlagworte16## Schlagworte
2417
25- [Hüttenwerk](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2073)18- [Hüttenwerk](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2073)
30___23___
3124
3225
33Stand der Information: 2023-09-02 01:32:1926Stand der Information: 2023-08-13 16:44:56
34[CC BY-NC-SA @ Museum des Heimatvereins Hörde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)27[CC BY-NC-SA @ Museum des Heimatvereins Hörde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3528
36___29___
Museum des Heimatvereins Hörde

Objekt aus: Museum des Heimatvereins Hörde

1989 gründete sich der „Verein zur Förderung der Heimatpflege e.V.“ Nachdem seit 2001 verschiedene Ausstellungen gezeigt wurden, Kalender und Bücher...

Das Museum kontaktieren