museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
LWL-Freilichtmuseum Hagen Objekte des Monats 7 Objekte aus den Siebzigern [2016-0572] Archiv 2023-08-10 17:01:00 Vergleich

Familienpass Freilichtmuseum Hagen

AltNeu
22
3[LWL-Freilichtmuseum Hagen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/46)3[LWL-Freilichtmuseum Hagen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Objekte des Monats](https://westfalen.museum-digital.de/collection/439)4Sammlung: [Objekte des Monats](https://westfalen.museum-digital.de/collection/439)
5Sammlung: [7 Objekte aus den Siebzigern](https://westfalen.museum-digital.de/collection/826)
5Inventarnummer: 2016-05726Inventarnummer: 2016-0572
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Seit 50 Jahren stehen unsere Türen für euch offen! 9Eine kleine Kuriosität, die bei genauer Betrachtung staunen lässt. Ein Familienpass, der der ganzen
9In diesem Zusammenhang haben wir uns unsere eigene Geschichte mal wieder genauer angeschaut und dieser Familienpass hat uns rätseln lassen. Den Aufmerksamen unter euch wird auffallen, dass dort ein Stempel für das Jahr 1972 drauf zu sehen ist. Aber wie kann das sein, wenn wir erst 1973 unsere große Eröffnung gefeiert haben? 10Familie für die Saison Eintritt zum Museum verschafft. Doch wie kann es eben diesen für das Jahr 1972 geben, wenn das Museum doch erst ein Jahr später eröffnet wurde? Tatsächlich wurde bereits am 1. Mai 1971 die Teilbaustelle, die das Freilichtmuseum damals war, provisorisch eröffnet. In den Jahren 1971 und 1972 besuchten trotz aller Unannehmlichkeiten rund 90 000 Interessierte das Gelände. Sie konnten sowohl fertiggestellte Gebäude als auch Baustellen in verschiedenen Bauabschnitten betrachten. So hatten sie die wohl einmalige Chance an Ort und Stelle, das Freilichtmuseum entstehen zu sehen.
10es hat sich herausgestellt, dass Besucher:innen das Gelände auch schon 1972 besichtigen durften. Rund 40 000 Menschen haben diese Gelegenheit genutzt. Die Familie, der dieser Familienpass gehörte, scheint es überzeugt zu haben: ganz blass ist auch der Stempel für die Saison 1973 zu erkennen.11
12»Zuerst soll das Freilichtmuseum ein Erholungs- und Freizeitpark sein. Es soll den Menschen in die
13Lage versetzen, seine Freizeit sinnvoll zu gestalten, seine Allgemeinbildung zu erweitern.« Dies war
14für Museumsdirektor Sonnenschein der Grund, einen Familienpass anzubieten. Dieses Exemplar
15zeugt von der zweiten inoffiziellen Saison, aber auch von der ersten offiziellen: Ganz schwach ist
16auf der Rückseite der Stempel für die Saison 1973 zu sehen. Auf der Innenseite finden sich Fotos der Eltern sowie Angaben zur Anzahl der Kinder. Für 10 DM konnte die fünfköpfige Familie die ganze Saison ins Museum gehen. Regulär kostete der Eintritt für Erwachsene 2 DM, Schüler:innen, Studierende, Bundeswehrangehörige und Kinder ab 14 Jahren zahlten 50 Pfennig und Kinder unter 14 Jahren hatten freien Eintritt. Eine Ermäßigung für Bundeswehrangehörige ist etwas, was es heute ebenso wie den Familienpass nicht mehr gibt. Da Kinder unter 18 Jahren freien Eintritt haben, ist ein Familienpass heute obsolet. Für Erwachsene gibt es stattdessen die LWL und LVR umfassende LWL-MuseumsCard.
1117
12Material/Technik18Material/Technik
13Papier19Papier
2733
28- [Druckerzeugnis](https://westfalen.museum-digital.de/tag/9738)34- [Druckerzeugnis](https://westfalen.museum-digital.de/tag/9738)
29- [Familie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/30)35- [Familie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/30)
30- [Freilichtmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/tag/33564)36- [Freilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/tag/33564)
31- [Landesmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/tag/116298)37- [Landesmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/tag/116298)
32- [Museum](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1447)38- [Museum](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1447)
33- [Stempel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3234)39- [Stempel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3234)
35___41___
3642
3743
38Stand der Information: 2023-08-10 17:01:0044Stand der Information: 2023-11-23 13:23:53
39[CC BY-NC-SA @ LWL-Freilichtmuseum Hagen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ LWL-Freilichtmuseum Hagen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4046
41___47___
4248
43- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/46/32171-2016-0572/familienpass_freilichtmus/familienpass-freilichtmuseum-hagen-32171-333222.jpg49- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/46/32171-2016-0572/familienpass_freilichtmus/familienpass-freilichtmuseum-hagen-32171-990679.jpg
4450
LWL-Freilichtmuseum Hagen

Objekt aus: LWL-Freilichtmuseum Hagen

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik , ist eines der siebzehn Landesmuseen des Landschaftsverbandes...

Das Museum kontaktieren