museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museum des Heimatvereins Hörde Haushalt [2023.5010] Archiv 2023-10-06 00:04:15 Vergleich

Ofenplatte "Ora et labora"

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Grundsatz "Ora et Labora" ist lateinisch und bedeutet "Bete und arbeite" 8Der Grundsatz "Ora et Labora" ist lateinisch und bedeutet "Bete und arbeite"
9Die Darstellung des Reliefs zeigt die frühe Herstellung von Eisen. Oben links sieht man Arbeiter beim Holzeinschlag und beim Kohle- und/oder Erzabbau, noch über Tage. 9Die Darstellung des Reliefs zeigt die frühe Herstellung von Eisen. Obenlinks sieht man Arbeiter beim Holueinschlag und beim Kohle- und/oder Erzabbau, noch über Tage.
10In der Mitte ein Pferdefuhrwerk für den Transport. 10In der Mitte ein Pferdefuhrwerk für den Transport.
11Unten rechts ein sogenanntes Rennfeuer zum Schmelzen des Eisenerzes, den Vorläufer des Hochofens. 11Unten rechts ein sogenanntes Rennfeuer zum Schmelzen des Eisenerzes, den Vorläufer des Hochofens.
12Unten links die Weiterverarbeitung des Roheisens mit einem mechamischen Hammer, vermutlich durch Wasserkraft angetrieben, später durch Dampf, zum Schmieden von Werkstücken. 12Unten linke die Weiterverarbeitung des Roheisens mit einem mechamischen Hammer, vermutlich durch Wasserkraft angetrieben, später durch Dampf, zum Schmieden von Werkstücken.
13Oben rechts ist eine Kapelle abgebildet. 13Oben rechts ist eine Kapelle abgebildet.
14Die Platte war 1960 ein Geschenk von Hans von der Warth, Technischer Direktor der Hoesch AG, der von 1953 - 1963 den Wiederaufbau der Werksanlagen vorangetrieben hat.14Die Platte war 1960 ein Geschenk von Hans von der Warth, Technischer Direktor der Hoesch AG, der von 1953 - 1963 den Wiederaufbau der Werksanlagen vorangetrieben hat.
1515
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2023-10-06 00:04:1536Stand der Information: 2023-09-21 18:29:56
37[CC BY-NC-SA @ Museum des Heimatvereins Hörde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum des Heimatvereins Hörde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
Museum des Heimatvereins Hörde

Objekt aus: Museum des Heimatvereins Hörde

1989 gründete sich der „Verein zur Förderung der Heimatpflege e.V.“ Nachdem seit 2001 verschiedene Ausstellungen gezeigt wurden, Kalender und Bücher...

Das Museum kontaktieren