museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund Sammlung zur Systematik textiler Techniken [Inv.Nr. 230] Archiv 2023-10-26 15:09:16 Vergleich

Tasche der Tzotzil

AltNeu
5Inventarnummer: Inv.Nr. 2305Inventarnummer: Inv.Nr. 230
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die rund gearbeitete Tasche wurde durch einfaches Einhängen, der Boden in einer Verschlingtechnik, beides Techniken der Maschenstoffbildung, hergestellt. Das Trageband und die Schlaufe in der Mitte des Bodens wurden ebenfalls in einer Verschlingtechnik gearbeitet. Am oberen Taschenabschluss, Bögen mit Metallringen zusammengefasst, durch die das Trageband gezogen und an der Schlaufe, in der Mitte des Taschenbodens festgeknotet wurde8Die rund gearbeitete Tasche wurde durch einfaches Einhängen, der Boden in einer Verschlingtechnik, beides Techniken der Maschenstoffbildung, hergestellt. Das Trageband und die Schlaufe in der Mitte des Bodens wurden ebenfalls in einer Verschlingtechnik gearbeitet. Am oberen Taschenabschluss, Bögen mit Metallringen zusammengefasst, durch die das Trageband gezogen und an der Schlaufe, in der Mitte des Taschenbodens festgeknotet wurde.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Agave, naturfarben11Agave, naturfarben
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2023-10-26 15:09:1641Stand der Information: 2023-11-29 12:16:58
42[CC BY-NC-SA @ Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund

Objekt aus: Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund

Das Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund vereint wissenschaftliche, didaktische und gestalterische...

Das Museum kontaktieren